... wie Sie das Erlebte verarbeiten können. scheinst dich aber dennoch nicht sachgemäß informiert zu haben. Absaugung) mein FA will abwarten, Milcheinschuss und Psychisch bin ich überfordert (Schuldgefühle, Albträume etc.) Sie leiden daraufhin unter Verlustängsten. Wie Du auch anhand dieser offenen Berichte von Promis sehen kannst, verfolgt die einen der Schwangerschaftsabbruch ein Leben lang, während die anderen froh über diese Entscheidung sind und nicht von Gewissensbissen geplagt werden.Klar ist, dass kein verallgemeinerndes Urteil darüber … du drängst dich mit deiner meinung auf. Es muß ja nicht lieblos und seelisch verkorkst aufwachsen. Es gibt Frauen, die eine Abtreibung nur schwer psychisch verarbeiten können. Besonders, wenn es gegen eine frühere Überzeugung ist. Eine Abtreibung kann aber nicht nur körperliche, sondern auch psychische Folgen haben, mit denen die Frauen teilweise lange zu kämpfen haben. Leben nach der abtreibung Abtreibung: Die wichtigsten Fakten - NetDokto . Das ist sehr unwahrscheinlich. Die Folgeerscheinungen reichen je nach der persönlichen Lebenssituation der Frau von erheblichen rein organischen über psychosomatische bis hin zu psychischen Phänomenen. Heutzutage können Frauen über ihr Leben und über die Familienplanung selbst bestimmen. Es gibt genug Paare, die seeeehr gerne ein Neugeborenes nehmen und auch lieben würden. Abtreibung verhindern – Leben schützen. Möglicherweise spürt ein … Eine Abtreibung stellt einen keineswegs zu bagatellisierenden Eingriff in den natürlichen Ablauf des weiblichen Organismus dar. Wie Frauen aber Abtreibungen psychisch verarbeiten, ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Laut Paragraph 218 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) ist ein Schwangerschaftsabbruch grundsätzlich gesetzwidrig und strafbar, bleibt aber unter bestimmten Voraussetzungen straffrei (§ 218 a Abs. 1 und § 219 StGB) Auch Kindsväter und Geschwisterkinder … Oft plagen sie aber auch starke Schuldgefühle sowie schwere Depressionen. "Psychisch krank" setze ich allerdings nicht gleich mit "spinnen", so wie Du es schreibst. Für manche Frauen ist die Zeit der Entscheidungsfindung deutlich belastender als der Eingriff als solcher. In den ersten 24 Schwangerschaftswochen kann ein Embryo keinen Schmerz spüren – das schrieb die britische Fachgesellschaft für Gynäkologie "Royal College of Obstretricians and Gynaecologists" schon 2010 in einer Übersichtsarbeit.. Ob sich das Schmerzempfinden erst so spät entwickelt, bezweifeln andere Experten. In der ärztlichen Vorbereitung auf einen möglichen Schwangerschaftsabbruch erfolgt eine gynäkologische Untersuchung und ein ausführliches Gespräch über die Vorgehensweisen. Denn eine Abtreibung kann körperliche und psychische Folgen haben (vor-abtreibung.de;Knopf Risiko), diese würdest dann vermutlich Du alleine tragen. Sie werden über mögliche Nebenwirkungen aufgeklärt und erhalten eine Verhütungsmittelberatung. Oftmals ist es notwendig, eine Abtreibung psychisch zu verarbeiten, auch wenn die Entscheidung gegen das Kind und für den Abbruch von der Frau selbst getroffen wurde. Abtreibung in Deutschland: Rechtslage. Abtreibung oder bekommen hin oder her, es gibt immer noch die Adoption. . Eine Abtreibung würde nicht Deinen Ex treffen, sondern vielmehr vielleicht Dich. Mein erster Gedanke war, dass die Abtreibung sie komplett aus der Bahn geworfen hatte und sie einfach Zeit brauchte, um den Eingriff psychisch zu verarbeiten. Ist die Schwangerschaft dann beendet, sind sie erleichtert. Das tun übrigens auch viele Kinder dessen Eltern sie einmal wollten! Gast abtreibung. Wie wird es mir nach einer Abtreibung psychisch gehen? ich finde es nicht vertretbar so eine hausarbeit wie die deine in schulen als referat halten zu können heschweige denn woanders.