Wir bewegen uns von nun an vorsichtiger. Aus dem Klettersteig sieht man hinunter in das Höllental und fast bis nach Garmisch, hinüber zur Zugspitze und auf den Höllentalferner. Der Blick über das Kreuzeck hinweg zum Wank. Die Winterbegehung der ‘”Via Ferrata” zur Alpspitze bietet Abenteuer Feeling. Mit dabei ist neben der üblichen Klettersteigausrüstung – Helm, Klettersteigset und Klettergurt – auch eine Menge weiteres Material: zwei Halbseile, diverse Karabiner und Bandschlingen, einige Klemmgeräte und zwei Eisschrauben. Nach nur 15 Minuten Zustieg erreichen sie eine Vielfalt an hochalpinen Touren, Klettersteigen und Klettergärten. Leicht (3) Toureninfo. Doch im Herbst und Winter, bei Schneeauflage, wird der Klettersteig schnell zu einer ganz anderen Nummer. Alpspitz-Ferrata in Deutschland, Bayern: Mit Abstieg a) sehr gut als Einsteigertour auf höherem Niveau geeignet, mit Abstieg b) oder Weiterweg c) Supertouren. Für eine "Audienz" beim Juwel des Werdenfelser Landes schweben Familien mit Kindern und wandertüchtige Senioren bequem mit der Alpspitz- oder Kreuzeckbahn empor und genießen ursprüngliche alpine Natur, die wohl spektakulärsten Panoramablicke Deutschlands, kraftvolle Ruheplätze und urige Einkehrmöglichkeiten. "Ich suche das Abenteuer fernab jeglicher Zivilisation - je wilder die Region, desto größer das Abenteuer. Auf ein Hasardeurspiel lassen wir uns hier also nicht ein! Zustiegszeit 0:20 Min. Sich mit dem eigenen Seil und einigen Zwischensicherungen zu behelfen, ist auch schwierig, denn zuverlässige Fixpunkte lassen sich hier nur schwer finden. / Alpspitze im Winter Foto: Vivalpin / Alpspitz Gipfel Foto: Vivalpin Rosario R. am 28.09.2020. Die hier beschriebene Route wählt den sehr gut gesicherten (manche meinen, ein bisschen zu gut gesicherten), einfachen Klettersteig zum Gipfel und führt auf dessen Ostflanke wieder hinunter. Klettersteig Alpspitze. Du kannst Deine Kommentare jederzeit löschen. An der Bergstation der Alpspitzbahn (Osterfelder Bahn) kann man die Route sehr gut einsehen. Eine Skibefahrung der Nordwand ist eine echte Herausforderung. Klettersteig Alpspitze. Abstiegzeit 2:00 Std. 17 7 3. Touren in der Region Garmisch-Partenkirchen - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm. Der Steig ist dafür bekannt, dass an Eisen nicht gespart wurde. Klettersteig am Nebelhorn in Oberstdorf. 24 6 3. Gerne führe ich Dich/Euch im Sommer wie im Winter über die “Via Ferrata” zur Alpspitze. Klettersteig Alpspitze. Klettersteig Alpspitze. Winterbesteigung Alpspitze. Getreu dem Motto „Man kann nie zu gut ausgerüstet sein“ finden sich auch noch Eispickel und Steigeisen im Gepäck. Er ist dadurch im Sommer für Klettersteiganfänger gut geeignet. Alpspitze (2628 m) - Ferrata Welcher Bergsteiger möchte da nicht einmal hinauf, auf diese anmutige Pyramide aus Fels, auf dieses Garmisch-Partenkirchener Wahrzeichen. Alpspitz Ferrata - Alpspitze Klettersteig. Die Alpspitz-Ferrata im Wettersteingebirge ist einer der schönsten Anfängerklettersteige der Nordalpen – und im Sommer entsprechend stark frequentiert. 32 15 2. So kam ich auf die Idee, die Alpspitz-Ferrata zu versuchen. Er ist dadurch im Sommer für Klettersteiganfänger gut geeignet. mehr erfahren. Die meisten Bergsteiger nehmen die Alpspitzbahn auf den Osterfelderkopf, um frisch in den Klettersteig einsteigen zu können. GMS. Dezember 2018 31. Schwierigkeit: A/B Gehzeit: Fünf Stunden Anreise/Zufahrt: Von der Autobahn A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen bis nach Eschenlohe. Die Wintersperre ist sicherlich sinnvoll, um unerfahrene Bergtouristen und weniger erfahrene Klettersteiggeher von einem unberechenbaren Wagnis am Klettersteig auf die Alpspitze abzuhalten. Nach der Kaserne dann links (Beschilderung Alpspitzbahn / Kreuzeck) in die Kreuzeckbahnstraße und hier zum Großparkplatz an der Talstation der Alpspitzbahn. Eine grandiose Möglichkeit also für Kletternde, die im Winter nicht von ihrem Hobby lassen möchten. Klettersteig Alpspitze. An diesen Stellen können wir uns nun nicht mehr wie gewohnt mit dem Klettersteigset einhaken – und gehen ungesichert weiter. Dies liegt vor allem an den wenigen Gehpassagen, die es jedoch in sich haben. Während des gesamten Aufstiegs und auch am Gipfel sind wir allein und machen im Windschatten einer großen Schneewechte eine ausgeprägte Gipfelrast. ist auf dem Weg Richtung Garmisch schon von weitem sichtbar. Majestätisch thront die Alpspitze über dem Gebiet Garmisch-Classic. (bei klettersteig.de) Der Abzweig zur Alpspitz-Ferrata . Bergführer, Skilehrer und Diplomtrainer Sport- und Wettkampfklettern. Zu Beginn klettern wir einige Leitern hinunter, um dann durch eine steile Rinne bis zu den ersten Tunneln abzusteigen. Im Sommer ein beliebter Klettersteig und lässiges Klettergebiet, bietet die Alpspitze im Winter Ihre Nordseite ab und zu auch als Skiabfahrt an Dieses Jahr allerdings nur den oberen Teil – … Als begeisterter Sommerbergsteiger reizt es mich zunehmend, auch im Winter "interessantere" Touren zu gehen. Das Problem ist nur hoch zukommen. Machbar ist eine Winterbegehung bei Eis und Schneeauflage aber trotzdem - entsprechende Berg-Erfahrung vorausgesetzt. Allgäu Alpspitz Nebel. 32 15 2. 8 13 1. 19 28 5. Nach dem obligatorischen Eintrag ins Gipfelbuch machen wir uns an den Abstieg über den Ostrücken. Klettersteig Alpspitze. Jesus Kreuz Wegkreuz. Über leichtes Gelände geht es 15 Minuten bergauf, bis schließlich die ersten Drahtseilpassagen unter den Schneemassen verschwinden. In neun Minuten bringt uns die Seilbahn auf den Osterfelderkopf (2.050 Meter). Aufgrund der Beliebtheit der Alpspitz Ferrata empfehlen wir, die erste Bahn zu nehmen, um früh am Steig zu sein und dabei genügend zeitlichen Spielraum für unvorhergesehene Ereignisse im Laufe des Tages zu haben. 6+ 300 m / 500 Hm Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette Klettersteig. Grainau Waxenstein. Allgäu Nesselwang. Genießen sie den gigantischen Rundumblick auf die faszinierende Bergwelt. Koordinaten: DG. Die Alpspitzbahn ist der perfekte Ausgangspunkt für die Alpspitz-Ferrata, denn wer den Aufstieg auf den Osterfelderkopf (2050 m) zu Fuß scheut, kann mit der Seilbahn bequem in wenigen Minuten bis unterhalb der Alpspitze aufsteigen. Außerhalb der Tunnel quert im Sommer ein schmaler Pfad die Nordwand – auf der einen Seite geht es fast senkrecht bergauf, auf der anderen steil bergab. Es gilt nun, sich durch steile Schneeflanken hinaufzuarbeiten – und das ohne Drahtseil. Wir richten uns weiter nach dem Wegweiser zum Klettersteig. Published on 28. Der Klettersteig, der für Tourengehende mittlerer Kondition geeignet ist, ist mit einem Stahlseil versehen. Dank der Steigeisen und einer soliden Fersentechnik können wir jedoch auch diese Hürde erfolgreich meistern. Alpspitze und Matheisenkar (Klettersteig B/C, 600hm, 7h) Die Alpspitze (2628m) fällt durch ihre markante Pyramidenform schon bei der Anfahrt nach Garmisch-Partenkirchen sofort ins Auge und weckt den Wunsch, einmal am Gipfel zu stehen.... Nach oben ↑ Tourensuche. 22 12 11. Langsam gewinnt das Gelände an Steilheit und es gilt einen steilen Schneehang zu queren, um zu einer weiteren Leiter zu gelangen. Von der Gipfelstation sind es dann nur noch wenige Minuten bis zum Einstieg in den Klettersteig. Tour sehr stark frequentiert, unbedingt erste Auffahrt der Bahn nehmen. Nachdem die Routenführung nun wieder über etwas weniger steiles Gelände verläuft, erreichen wir nach etwa zwei Stunden das sogenannte „Herz“, das etwa in der Mitte des Klettersteiges liegt. Wie wir später erfahren, hat eine lokale Alpinschule die Winterbegehung des Klettersteigs im Programm. Für den bereits etwas erfahrenen Klettersteiggeher empfehlen wir den Klettersteig durchs Höllental auf die Zugspitze. - Die Route über das Matheisenkar ist NICHT durchgängig gesichert, sie ist KEIN Klettersteig wie die Alpspitzferrata! Der Anstieg über den Klettersteig bis zur atemberaubenden Aussicht am Gipfelkreuz des wohl markantesten Gipfels des Wettersteingebirges ist sowohl Klettersteig-Liebhabern als auch Einsteigern mit entsprechender Ausrüstung wärmstens zu empfehlen. Uns bleibt wenig Zeit, im Schnee nach dem Stahlseil zu graben. Auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen und dann von dort in Richtung Reutte. Winter-/Bergbekleidung, Bergschuhe, Gamaschen, Helm, Klettergurt, Klettersteig Set, 2 Paar Handschuhe, 1 Eisgerät (optional), Steigeisen, Mütze, Rucksackapotheke, Verpflegung…. Dennoch sollte dieser Klassiker im Wettersteingebirge nicht automatisch verschmäht werden, da sie durch eine wunderbare felsige … Auch wenn die Urlaubszeit und somit die Hauptsaison vorbei ist, kann man die Klettersteig-Tour über die Ferrata auf die Alpspitze dennoch immer noch gut machen. A Via Ferrata is essentially a fixed line route, where you must have special climbing equipment to clip into the line during the duration of the climb. Klettersteig Alpspitze. Auch im Winter  führen bei guten Verhältnisse meist Spuren zum und durch den Klettersteig. Sowohl für Familien und Einsteiger als auch für anspruchsvolle Sportkletterer sind spezielle Routen ausgewiesen. Hier folgt man der Beschilderung zum Klettersteig Einstieg. Die dicke Schneedecke stellt uns vor ein echtes Problem, vom Drahtseil ist hier rein gar nichts mehr zu sehen. Alpspitze Nordwand. Winterbergsteigen im Raum Garmisch spannende Touren im Winter: Jubiläumsgrat Alpspitze Mixed-Klettern Heimgarten ☎ +498841-6270852 Wir sind froh, dass wir früh dran sind. Klettersteigset wird nur von ungeübten benötigt, mit etwas Berggefühl kann man auch aufs Klettersteigset verzichten. Klettersteig Alpspitze. Alle diese Angaben erfolgen ohne Gewähr. Der Steig ist dafür bekannt, dass an Eisen nicht gespart wurde. 10 3 9. Dabei fressen sie uns buchstäblich aus der Hand! Klettersteig auf die Alpspitze Alpspitz-Ferrata, der Klettersteig auf die Alpspitze in Garmisch-Partenkirchen Der Klettersteig auf die Alpspitze “Alpspitz-Ferrata” führt uns durch die Nord-Ostwand der Alpspitze direkt zum Gipfel auf 2.628 m.. Achtung! Hochzu über die Alpsitz-Ferrata zurück über die … Ganz egal, ob man mit dem Zug oder dem Auto durch das Loisachtal fährt: Das nahezu gleichschenklige Gipfeldreieck der Alpspitze zieht alle Blicke auf sich. Im Winter wird dieser beliebte Klettersteig zu einem einzigartigen Erlebnis, bei dem man im Gegensatz zum Sommer, meist alleine ist. In diesem Teil des angeschneiten Klettersteigs kommt echtes Hochtourenfeeling auf, denn das Drahtseil blitzt nur noch selten aus dem Schnee hervor. Wir haken nach und fragen, was das im Detail bedeutet. Der Klettersteig, der für Tourengehende mittlerer Kondition geeignet ist, ist mit einem Stahlseil versehen. 6 4 2. Am heutigen Tag wurde die Alpspitze sowohl über den Klettersteig, wie auch über die Osttschulter mehrfach begangen und auch die Ostflanke wurde befahren. Da wir nicht für ein Biwak in dieser Höhe ausgerüstet sind, müssen wir die letzte Talfahrt der Seilbahn unbedingt erwischen. Klettersteig. Bei dieser landschaftlich einmalig gelegenen Tour hat man einen fantastischen Ausblick auf das alpine Umland sowie natürlich auch auf Garmisch-Partenkirchen. Im Winter ein schon etwas andere Herausforderung, aber bei dementspechenden Verhätnissen in … Alpspitze und Matheisenkar (Klettersteig B/C, 600hm, 7h) Ellmauer Halt über Gamssängersteig (Klettersteig B, 1100hm, 6:45h) Maiklsteig und Gscheuerkopf (Klettersteig A/B, 700hm, 4h) Berchtesgadener Hochthron (Klettersteig D/E, 1200hm, 8h) Stuibenfall Klettersteig (B/C, 350hm, 3h) Via Ferrata Burrone Giovanelli (Klettersteig A/B, 820hm, 4:00h) 32 15 2. Der Schneedeckenaufbau in diesem Bereich erscheint zunächst stabil, doch schon bald wird es sulzig. 5 1 0. Vom Klettersteig für Einsteiger wie beispielsweise dem Alpspitz Klettersteig oder mit etwas mehr Erfahrung bietet sich die Führung auf die Zugspitze über den Stopselzieher Klettersteig (und Wiener Neustädter Hütte) an. Die Alpspitz-Ferrata ist ein sehr gut versicherter und vergleichsweise einfacher Klettersteig. Hier muss man sich nach Wetter und den objektiven Gefahren (Lawinengefahr) richten. Die Querung der unteren Nordwand-Ausläufer entpuppt sich unter den gegebenen Umständen als nervenaufreibendes Unterfangen. Begrüßung, Ausrüstungsausgabe und gemeinsame Auffahrt mit der Seilbahn zum Osterfelder Kopf. Mit der entsprechenden Berg- und Klettererfahrung lassen wir es daher trotz Eis und Schneeauflage auf einen Versuch ankommen. Der Klettersteig “Via Ferrata” zur Alpspitze eignet sich hervorragend, um einen Einstieg in das Winter-/Mixedklettern zu finden. Der Blick über das Kreuzeck hinweg zum Wank. Vom Osterfelderkopf kann die Alpspitze entweder direkt über die „Alpspitz-Ferrata“, einen leichten, weitgehend gesicherten und vielbegangenen Klettersteig erstiegen werden (ca. Klettersteig Alpspitze. Tour vom 18. Mit Hilfe der Osterfelder Bergbahn erreicht man bequem den Einstieg. Klettersteig Alpspitze. Der Klettersteig auf die Alpspitze hat aufgrund des großzügigen Anbringens von Tritthilfen und den kurzen Abständen der Seilbefestigungen den Ruf einer gnadenlosen Übersicherung. The cable car takes you up to around 2,020 meters / 6,630 feet in elevation and from there you will need to do the rest on your own. Die Alpspitze (2628m), das Wahrzeichen Garmisch-Partenkirchen. Winterbesteigung der Alpspitze. Klettersteigführung auf die Alpspitze über die Ferrata, 1 Tag mit Bergführer & Leihausrüstung, Alpinschule, Bergführer Garmisch Ettliche Skitourengeher sind auch in den Bereich der Grieskartscharte aufgestiegen. 2000m leicht eingezuckert. Schon vor Tagen hatte ich gesehen, dass auf der Nordseite der Alpspitze nur wenig Schnee liegt. Alpspitze Alpen. Die Alpspitz-Ferrata ist ein sehr gut versicherter und vergleichsweise einfacher Klettersteig. In der Tat wenden sich viele Klettersteigfreunde mit Grausen von dieser Ferrata ab. Bereits an der Talstation der Alpspitzbahn in Garmisch-Partenkirchen informiert man uns vor der Seilbahnfahrt auf den Osterfelderkopf über die Sperre des Klettersteigs, die von der Zugspitzbahn den Winter über – vermutlich aus Haftungsgründen – verhängt wird. 14 10 1. Allen voran die Alpspitz-Ferrata, die mit ihren Tritten und Drahtseilen bestens ausgebaut ist. Doch im Herbst und Winter, bei Schneeauflage, wird der Klettersteig schnell zu einer ganz anderen Nummer. Touren in der Region Garmisch-Partenkirchen - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm. Wir treiben uns gegenseitig an und erreichen die Seilbahnstation schließlich doch noch so zeitig, dass es für ein verdientes Weißbier reicht. Auf die Alpspitze führen mehrere Klettersteige.Der kürzeste Anstieg erfolgt von der Bergstation Osterfelderkopf (2033 m) der Alpspitzbahn von Garmisch-Partenkirchen. Auf Grund durchgehend vorhandener Sicherungen ist von geringem Gefahrenpotential auszugehen, sofern es nicht zu viel Neuschnee hat. Wegen der hervorragenden Absicherung tummeln sich auch zahlreiche Anfänger und selbst Familien mit Kindern auf dem Klettersteig. Der Klassiker unter den Klettersteigen in Bayern - eine leichte, aber doch recht zünftige Bergtour, die nicht unterschätzt werden sollte. Folgende Touren könnten aus meiner Sicht mit entsprechender alpiner Erfahrung und Ausrüstung auch im Winter machbar sein: - Alpspitz Ferrata - Wankspitz Klettersteig - Karhorn Generell sind wohl auch Gratsteige gut geeignet, da hier der Schnee meist vom Wind weggeblasen wird. Treffpunkt ist am Materiallager der Bergsteigerschule Zugspitze in Garmisch Partenkirchen. Absicherung Gut. Klettersteig; Alpspitz Ferrata - Alpspitze Klettersteig. Nur bei gutem Wetter und wenig Neuschnee einsteigen. 8 6 2. Doch natürlich findet man mich als Vollblutalpinisten auch regelmäßig in den Fels- und Eiswänden der Alpen.