Masterprüfung Gemeinsam mehr erreichen, mit Wissen, Technik und Leidenschaft - das ist die TU Graz. Auslotung räumlicher und funktionaler Potentiale für eine Revitalisierung der Wolfsberger Innenstadt, Magdalena Schepe: Inbetween time, cities and landscapes. Rekonstruktion des ehemaligen Textilinstituts und eine neue Vision für den ehemaligen postindustriellen Standort Melje", Milio Giannenta: "Himara. Bitte beachten Sie, dass Sie auch die Voraussetzungen laut Curriculum zur Anmeldung erfüllen müssen. Frank Iris: "THOUGHTSCAPE Entwurf einer umweltfreundlichen psychiatrischen Rehaklinik für drogeninduzierte Psychosen in Wien. Dezember 2020 ab 12 Uhr bis 6. November 2018: Bob Vrablik: Ferdinand Schuster Bauten: Architekturfotografische Darstellung und Analyse Victoria Postlmayr: Vierkanter. Nach Freigabe der Registrieriung schicken Sie folgender E-Mail Adresse nawi.pruefref@uni-graz.at das ausgefüllte und unterzeichnete Formular "Ansuchen um Beurteilung". Daniela Kristin List: Spuren. Juni 2020: Kroselj Neza: "Intergenerational center Labod Proposal for renovation of an abandoned sewing factory with multi-generational integration concept", Zach Sandra: "Alt werden in Würde Alternative Wohnformen im ruralen Raum", Hausegger Bernd: "Die Brücke in der Stadt", Haase Aaron Leonhard: "Vienna Event Hub - Zentrum für internationale Konzerte und Großveranstaltungen sowie Quartierszentrum auf dem Erdberger Mais", Sabutsch Julia: "BERG AB/UP. Eine Spurensuche mit den Mitteln forensischer Architektur, Karnel Markus: Olympia Campus 2017. Sobald bei Ihrer Masterprüfung ein grüner Punkt steht, ist die Note Ihrer Masterprüfung gültig. Hospiz in Graz, Peter Hörzenauer: Eine Arbeit zum Thema Tod, Lisa Hrinkow: Generationenwohnen Graz ‒ Wien ‒ Winterthur Analyse und Entwurf, Tilo Korten: HIGHBRID - Quartierszentrum in München Laim, Tobias Leitner: Frühling, Sommer, Herbst und Winter ganzjährige Ortskernbelebung in Stadt Haag, Simone Schütz: her'mühl Wohn- und Herbergskonzept für die Herrenmühle, Gabriel Tschinkel: Internetknoten Marseille, Emilian Hinteregger: Haus Hofer: Ein Porträt - Der emotionale Wert von Architektur, Alexander Hofer: Gemeinsamkeit hilft heilen - Kinderonkologie | Wohnen im Alter, George Nikolov: Incongruous Hinsicht. Graz als Austragungsort der Special Olympics Winterspiele, Gruber Barbara: Sukzession. PIN-Code einlösen Juni 2020: Wagner Lukas: "NEU LAND Ein rurbanes Kompetenzzentrum im Schloss Weidenholz", Plankensteiner Paul: "Die Architektur des Kreises". Öffentlichkeit. Entwicklung der Architektur im Alpinismus durch den (Massen)- Tourismus" Albrecht Lisa-Maria: "Kindergarten der Zukunft - Kinderdorf Schwarzach", Kougia Maria: "Topos: eine mikroklimatische Landschaft", Tratnig Christian: "Albergo di Rocca. Entwicklungsprojekt für Tirana", Ramic Berina: "CULTURE STATION. Vergleich von 3 utopischen Raumstrukturen" Hebenstreit Susanne: "HOLZHOCHHAUS Urfahr - ein vitaler Stadtbaustein für Linz" Aschbacher Magdalena: "Haus der Jugend - Jugendtreff und Jugendherberge Tulfes" Weiß David: "Gemeinsames Zollhaus an der Grenze - symbolische Betrachtungen des ehemaligen Zollamtes Köszeg zwischen Ungarn und Österreich" Lugitsch Magdalena: "Haus am Weinberg. E-Mail: elisabeth.seiser@uni-graz.at. Das Kaffeehaus auf dem Weg ins neue Jahrtausend, Sinem Papila-Kural: Nachhaltige Brachflächenentwicklung - Fallstudie in Zonguldak in einem verlassenen Kohlevorbereitungsgebiet, Gerd Telesklav: versteckt Vom Lagern, (Auf)Bewahren und Verstecken in der Architektur, Josef Markus Tischler: PLATZ SCHAFFEN Öffentlicher Raum für die Marktgemeinde Grafenstein, Eva-Maria Walhhofer: Form Follows Formwork Textile Schalungen Textile Schalungen zur Herstellung von Fassadenelementen aus Beton, Alexandra Zifferer: Ein Dritter Ort für Eferding - Neue Mitte einer historischen Kleinstadt, Falle Christina: Wohnen in der nächsten Generation, Höhenberger Claudia: Parklife. Ein architektonischer Entwurf, Krug Andreas: Die Gärtnerhalle Neu - Tradition und Identität als Enwticklungsimpuls für den Großmarkt München. Naherholungsgebiet Graz-West", Joeris Stephan: "Immaterielles Baukulturgut. Bitte beachten Sie, dass Sie auch die Voraussetzungen laut Curriculum zur Anmeldung erfüllen müssen. Über Architektur und Agronomie des Eigentums", Knoll Petra: "Haus S Baukultureller Beitrag im Welterbeort Hallstatt", Moustafa Omar: "Wings for Syria - Ein Holzflughafen in Damaskus". Revitalisierung eines Hotels am Klopeinersee", Kraßnig Sabrina: "Nach dem Film - Ein Weiterdenken im Kinoquartier St. Ruprecht", Schiantarelli Gabriel: "Schwarzer Adler - Die Revitalisierung eines Gasthofs", Rainer Doris: "Neue Buchhandlung am Hauptplatz Villach unter Berücksichtigung des historischen Ensembles", Javernik Silvia: "Federweiß Umnutzung einer leer stehenden Talkummühle in der Oststeiermark", Afschar Melina: "Krennmühle Leutschach Revitalisierung einer Getreidemühle", Susnik Jaka: "CO - MODULAR / Nachhaltige Wiederverwendung von Container zur Erschaffung von neuen Schülerwohnheimen", Sattler Philipp: "Portrait des Bauern. Um die Seite besser für Screen-Reader darstellen zu können, betätigen Sie diesen Link. Jahrhunderts, Roland Dorn: IDLHÖFE 101 - ein Stadthaus, Marlene Gratzer: Biologiezentrum St.Marx Ein neuer Forschungsstandort der Universität Wien, Clara Hamann: Wohnen, Gastlichkeit: Integratives Wohnkonzept, Gresa Kastrati: Das Kino - der immersive Raum als soziales Phänomen, Donika Luzhnica: Gërmia center for contemporary creation. November 2018: Philipp Schnitzhofer: Virtual Reality als neue Art der Architekturvisualisierung Julia Bruckmüller: RAD AUF SCHIENE. Ersatzbau der Voisthalerhütte im Hochschwabgebiet", 22. Kriterien zur Integration baukultureller Praktiken in den staatlichen Kulturgüterschutz am Beispiel Österreich", Gold Maike: "Grammatik einer Industrielandschaft. Über die Transformation und Umnutzung der Postgarage, Amir Hrncic: Islamisches Kulturzentrum für Freiburg im Üechtland / Fribourg in der Schweiz. Ein multifunktional belebtes Void" Pöll Markus: "Stadtquartier Jakominiplatz" 22. Strategien zur Bewältigung urbaner Ufergestaltungen am Beispiel der Mur in Graz, Prattes Stefan: Manufaktur Schloss Welsberg, Kukic Ena: KENOPSIA – Sarajevo War Tunnel Museum, Ziegerhofer Martin: Der Kostenanteil von Wärme- und Schallschutzmaßnahmen im Wohnbau, Terzic Rejda: Gesundheits- und Erholungszentrum "REA" Gata Bihać, Hafner Lisa Marie: Hong Kong Twin Factory. Während der jeweiligen Anmeldefrist. Erweiterung eines Krankenhauskomplexes durch die Addition einer Frauenklinik", Ruderer Johannes M.: "Konkrete Utopie im Gemeindebau. Das Abschlussformular und das Formular für die Bekanntgabe der Freien Wahlfächer (siehe „Abschlussformulare“). Diese finden Sie auf der Website der SOWI-Fakultät auf der Seite des jeweiligen Masterstudiums unter „Masterprüfung“. 18 b, veröffentlichten Fassung fortzusetzen. Urban Sprawl in Melbourne. Der Beitrag des geförderten Wohnbaus zur neoliberalen Entwicklung einer Stadt, Wutte Kathrin: Gestern - Heute - Morgen. Die Entwicklung des Rapid Modelling" 23. Offizielles Web-Portal der Stadt Graz. TU Graz / Studium / Studieren an der TU Graz / Studieninteressierte / Anmeldung und Zulassung / Zulassung von internationalen Studienwerberinnen und -werbern. Revitalisierung einer Gemeindewohnanlage in Baden", Vasatko Hana: "Research and Application of Mycelium in Architecture". Die Transformation des öffentlichen Raums am Beispiel des Minoritenplatzes in Bruck an der Mur". betreuenden Institut der TU Graz ausgestellt. Kreilinger Hakon: "BARENTSUNIVERSITÄT Kirkenes" 22. Welche Fristen für die Einreichung, Beurteilung der Masterarbeit und Anmeldung zur Masterprüfung gibt es? Adaptierung der ehem. Denken in neuen Dimensionen. Transformation des Bahnhofsquartiers in der Stadt Prijedor", Proksch Anna-Lena: "hortus patens - Wohnen, Arbeiten und Beten in Gemeinschaft", Past Johannes: "Westkreuz &. Schwerpunkt Luftqualitätssteigerung am Leitbild für die Olympiawiese - Graz. Fußgängersituation in Graz: Analyse und Entwurf", Schicker Katharina: "Zukunft: Land. Die Note der Masterarbeit muss zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Masterprüfung in UNIGRAZonline gültig sein (mit grünem Häkchen - kein grüner Punkt). Fotiola Tzimitikou: Ein archäologischer Park Masterplan für das Stadtzentrum Durrës, Albanien, Matthias Wild: Fabrik für kollektives Wohnen, Matthias Franz Hausleitner: W86 - Revitalisierung einer Industriebrache im ländlichen Raum, Thomas Plesiutschnig: Volksschule Schwefel. Impressum, Datenschutzerklärung. Zugang zum TU Graz TeachCenter für Life Long Learning Kurse Account anlegen mit Selbstregistrierung (Voraussetzung: kein aktiver TUGRAZonline-Account vorhanden). weiter Multifunktionshallenbad am ehemaligen Nordbahnhofsareal, Eingang Katrin: Vergessene Zapfsäulen. Kunstfabrik, Revitalisierungs- und Umnutzungskonzept des ehemaligen Industrieareal Incel, Feindert Christoph: Freiraum statt Kühlraum. Ein Nachhall zur Nachhaltigkeit. Daniel Humer: BIM-4D: Softwareübergreifende Terminplanung mittels Building Information Modeling, Benjamin Melcher: Die Stadt:Land Dialektik. Gemeinschaftliches Wohnkonzept in Keutschach am See", Wayd Philipp: "Wohnen jenseits des Standards. Über die politische Motivation im Wohnbau und seine Wehselwirkung mit dem öffentlichen Raum Matthias Raudaschl: Transparenz und Wohnen. Jänner 2021 nicht erreichbar. Ein ökumenisches Kirchen- und Gemeindezentrum für Graz-Reininghaus" Eichholzer Nina: "Weingut Josef Fritz Revitalisierung und Erneuerung eines Weinguts am Wagram" Gruber Christoph: "Narbe in Rovinj" Pessl Helmut: "Trauer - Abschied - Erinnerung. Integration von Ladeinfrastruktur in das bestehende Stadtbild von Graz." Ein ökologisch nachhaltiges Holzhauhaus in Linz Tanya Zlateva: Wohnungsnot in München Lösungsansätze früher und heute Christoph Thambauer: KULTUR UNTERGRUND. MARKT. Österreich. Pia-Maria Lackner: clustering. Zugang zum TU Graz TeachCenter für Life Long Learning Kurse Account anlegen mit Selbstregistrierung (Voraussetzung: kein aktiver TUGRAZonline-Account vorhanden). Eine strategische Umnutzung des Kieler Kohlekraftwerks", Zelger Janine Christin: "Puchwerk I. Revitalisierung eines Industriegebietes", Deutschmann Sarah: "Der Bahnhofstraßen - Boulevard in Leibnitz", Scharler Katharina: "Bädålå - Hallenbad mit Sauna im Bregenzer Strandbad", Toplitsch Katharina: "365 Tage Klopeiner See - Redesign einer Hotelanlage aus den 1980er Jahren", Müller Anna: "Ein Hotel im Wandel. E-Mail: sabine.habersack@uni-graz.at. Städtische Fleischmarkthalle Linz, Stefan Perperschlager: Schuld und Unschuld. Für NAWI-Tech Studierende, welche an der TU Graz inskribiert sind, ist das TCVB-Dekanat (Petersgasse 10-12/II) zuständig. Wenn Schule zum Bewegungs- und Begegnungsraum wird, Johannes Loidl: La Roja Recostada. Architecture of Displacement". Entwicklungspotentiale im Kerngebiet von Sankt Valentin" Lindheim Paul Christoph: "Übergangsstrategie 2030. Bauen ist einerseits ein existenzielles Bedürfnis, aber andererseits auch eine der faszinierendsten Tätigkeiten, die der Mensch ausführen kann. Eine Analyse mit möglichen Lösungsvorschlägen 21. Bitte vermerken Sie nur fix gebuchte Räume am Formular. Die Plagiatsprüfung ist für an der TU Graz durchgeführte Masterarbeiten vorgeschrieben und wird vom betreuenden Institut durchgeführt. TU Graz news Likörfabrik und deren Tiefenkeller Graz-Reininghaus Gernot Bergant: little square - Montessori Kinderhaus Liezen Grigorije Pavic: Der Lernpark. Seitenbereiche: Ende dieses Seitenbereichs. Eine ganz normale Schule, David Kacic: Die anpassbare Stadt Bahnhofsviertel Graz | EUROPAN 13, Alexander Herzog: Observatorium Lustbühel Ein interdisziplinäres Research Center und Observatorium am Stadtrand von Graz, Karin Krenn: zusammen alt werden – gemeinsam jung bleiben – generationenübergreifendes Miteinander, Maximilian Schade/Walter Fritz: Strohboid - Entwicklung und Test einer Stroh-Holz-Verbundkonstruktion, Martina Schagerl: Schloss Stiebar Revitalisierung - Nachnutzungskonzept, Kathrin Steiner: LandschaftsHOFhaus. Die Anmeldung zur kommissionellen Masterprüfung erfolgt bei Frau Elisabeth Seiser mittels Formular nachdem das Gutachten für die Masterarbeit vorliegt. Festveranstaltung zum 100 Jahr Jubiläum der Zulassung von Frauen zum Studium an Technischen Universitäten Österreichs. Peinhopf Noel: "As Ilhas do Porto" Ausweg oder Sackgasse? Wird das Studium nicht fristgerecht abgeschlossen, ist die oder der Studierende für das weitere Studium dem Bachelorstudium unterstellt. Entwurf für einen Campus in Lienz Marina Rakic: Der Kunstkalaysator Alexandra Turac: Frischer Wind für Weiden Sarita Mulabdic: Tempel Gestalten. Untersuchung von Wohnformen für psychisch Kranke. Die Anmeldung erfolgt im Wege des jeweiligen Instituts am Dekanat der Geisteswissenschaftlichen Fakultät per E-Mail an gewi.anerkennung(at)uni-graz.at. Fixieren Sie einen Termin in der jeweiligen Prüfungswoche (Datum und Uhrzeit) mit Ihren drei PrüferInnen. Achtung: Die Curricula-Kommission USW bittet darum, dass Anrechnungen von Uni-Graz-Lehrveranstaltungen für das freie bzw. Maßnahmenkatalog für eine erfolgreiche Baulandmobilisierung" Lambrecht Klaus: "Wohnraum+ Trendanalyse Cluster-Wohnen" Kremenovic Milan: "Gemeinschaftszentrum Prijedor. Revitalisierung Marktplatz und Mehrzweckhalle Frankenurg, Ninoslav Bijelic: Architektur geht uns alle an! Revitalisierung des Historischen Botanischen Gartens der Karl-Franzens-Universität Graz, Huss Csilla: Breath in the City, Nachhaltige Stadtplanung in europäischen Städten. Christian Cora/ Posch Klaus: "Museum Pfeilburg Fürstenfeld Erweiterungsbau" 19. The examination is to be taken for the first time. TU Graz Graz University of Technology. Verschränkte Ganztagsschule, räumliche Anforderungen und Potenziale, Barbara Leeb: Wirt am Teich - Fisch [ er ] leben, Manuel Ortner: Dynamic 7 Konzept eines neuen Hallenbades in Klagenfurt, Ennio Maximilian Sachs: al teatro - Stadthotelkonzept im Herzen von Graz, Konrad Stefan Paulitsch: Zum leistbaren Wohnraum: Material- und Kostenrelevanz, Klemens Sailer / Anna Kickingereder: Synergie zweier Landschaften, Yvonne Skof: Der Drauradwegwirt Belebung der Völkermarkter Stauseebucht, Simon Übermasser: Zentrum für neues Bewusstsein, Erich Christian Bscheider: Wohn[raum] „Erfurts versteckte Orte” Schaffung einer Wohnbebauung mit der Gestaltung einer öffentlichen  Grünanlage entlang der Schmalen Gera.