Die benötigten BAföG Formulare/BAföG Formblätter erhältst du ganz klassisch in deinem zuständigen BAföG Amt. 1. 2 . Wie du die Anlage 1 ausfüllst und wann du auch die Anlage 2 benötigst, erklären wir dir hier. B. eine Wohnungs-Bitte reichen Sie bei Veränderungen . Falls ja, werden die Vorausleistungen von deinen Eltern zurückgefordert, falls nein, werden sie im Rahmen des BAföG geleistet. Dafür sind die Formblätter vorgesehen, die im Servicebüro des BAföG-Amtes im Foyer der Mensa am Aasee (1. Dabei geht es vor allem darum deine persönlichen Daten anzugeben. Du kannst auch ganz bequem deine BAföG Formblätter und Formulare online im BAföG Antragsassistenten ausfüllen und sofort einschicken! Anlage 2 zu Formblatt 1 Förderungsnummer Eingangsstempel. Dazu brauchst du genau dieses BAföG Formblatt 7 in deinem Antrag, dass du zusammen mit deinen Eltern ausfüllen solltest. Du bzw. Bei den Arbeitsstellen wird zusätzlich nach deinem Verdienst in dieser Zeit gefragt. Bitte füllen Sie die Anlage sorgfältig in Druckschrift aus. Dieser beträgt pro Kind 130 Euro. Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Auch wenn du zum Beispiel wegen Elternzeit oder Arbeitslosigkeit zuhause warst, musst du das angeben. nur beim Erstantrag zusätzlich: Anlage 1 zu Formblatt 1; anstelle des Formblatts 2: Bescheinigung der Hochschule nach § 9 BAföG; Formblatt 3, je getrennt für Vater, Mutter, Ehefrau oder Ehemann (außer bei elternunabhängigem BAföG) vollständige Einkommenssteuerbescheide der Eltern aus dem vorletzten Jahr vor Antragstellung Zum BAföG Folgeantrag. elternunabhängigen BAföG nach dem vierten Semester und muss zwar nicht dem Erstantrag, jedoch dem entsprechenden BAföG Folgeantrag beigefügt werden. Mittlerweile bieten auch alle Bundesländer die Möglichkeit Studenten BAföG und Schüler-BAföG online zu beantragen. Systemvoraussetzungen) Hier können Sie Ihren Antrag auf Leistungen nach dem BAföG online stellen! Formblatt 1 – Antrag auf Ausbildungsförderung. Beim Schüler-BAföG kann es entfallen. Falls du dir jetzt trotzdem nicht sicher bist, ob du alles richtig gemacht hast, kann dir deineStudienfinanzierung gerne helfen. BAföG-Einkommensverordnung (nicht: laufende BAföG-Zahlungen) - Die Verordnung ist abgedruckt in den Erläuterungen zu Formblatt 1 ­ 83. Das BAföG Formblatt ist neben dem ersten BAföG-Antrag auch für alle Folgeanträge relevant, da so Änderungen bei deiner Anschrift, Bankverbindung, finanziellen Situation etc. Die Anwendung BAföG Online verwendet ein Cookie, um das für Ihren Antrag zuständige Amt zu speichern. https://policies.google.com/privacy?hl=de, https://www.facebook.com/privacy/explanation. Bitte füllen Sie diese Anlage sorgfältig in Druckschrift aus und kreuzen Sie Zutreffendes an. Name Vorname Adresszusatz Verwenden Sie bei … Anlage 2 von Formblatt 1 ist für Studenten, die ein eigenes Kind unter 10 Jahren haben. derungsgesetz – BAföG – und dem Bayerischen Ausbildungsförde-rungsgesetz – BayAföG -) gehört bei einem Erstantrag, nach einer Unterbrechung der Ausbildung oder bei einem Antrag auf Förderung eines Ausbildungsaufenthalts im Ausland die Anlage 1 zu Formblatt 1 (Schulischer und beruflicher Werdegang) Darüber hinaus sind erforderlich: FORMBLATT 1 Das Formblatt ist vollständig auszufüllen. Ein früher Start kann also nicht schaden. Formblatt 1 Anlage 2: Anlage 2 Formblatt 1 enthält Angaben zu deinem Kind. Handelt es sich bei dir um keinen Sonderfall, werden folgende BAföG Formulare und Formblätter genötigt: Du kannst im digitalen BAföG Antragsassistenten „Folgeantrage“ auswählen und erhältst automatisch die benötigten und vollständigen Formulare. Systemvoraussetzungen) Hier können Sie Ihren Antrag auf Leistungen nach dem BAföG für Schülerinnen und Schüler online stellen. Das hat Vorteile, da diese mit dem ergangenen Steuerbescheid nachträglich einfach zu bestimmen sind. In Zeile 6 und 7 musst du den Namen deiner Ausbildungsstätte oder deiner Praktikumsstelle und die dazugehörige Adresse eintragen. Anlage 1 zu Formblatt 1. Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. entsprechend das richtige BAföG auszustellen. Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. __widgetsettings, local_storage_support_test. Antrag auf Förderung einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (Formblatt A) Formblatt A AFBG. Es werden keine persönlichen Daten in Cookies gespeichert. Bereits das Ausfüllen selbst ist dabei deutlich leichter, denn du wirst Schritt-für-Schritt und mit einfachen Formulierungen durch deinen Antrag geleitet. Anlage 2 zum Antrag auf Förderung der Vermittlung von Zusatzqualifikationen für Berufsfachschüler - Dozenten 60730-3 ESF-SMK_ZQ Berufsfachschüler_VN_Anlage 1_Teilnehmerdaten Für den Antrag gilt die Schriftform. Die Anwendung BAföG Online verwendet ein Cookie, um das für Ihren Antrag zuständige Amt zu speichern. Dieses wird dann für einen Monat umgerechnet. Sie benötigen folgende Formblätter: Zusammen mit dem Formblatt 01 - Antrag auf Ausbildungsförderung nach dem BAföG legen Sie bitte vor: von Ihnen als Antragsteller/in das Formblatt 04 – Kinder der auszubildenden Person, sofern Sie Kinder unter 14 Jahren haben,; von Ihrer Ausbildungsstätte das Formblatt 02 - Bescheinigung nach § 9 BAföG. Weitere Hinweise finden Sie unter Hilfe (1. Das BAföG Formblatt 5 im Detail + Download findest du in unserem Beitrag. Angabe zu allen Ausbildungen (Schule u. Beruf) und Jobs die du bisher ausgeübt hast. Wie so häufig kommt es auch bei den BAföG Formularen und Formblättern auf eine gute Zeitplanung an. Hast du einen Ehe- bzw. Stand: 2011. Wir erklären…, Angaben, die du auf dem BAföG Antrag machst, müssen auch belegbar sein. Zivildienst oder auch ein freiwilliges soziales Jahr musst du ebenfalls angeben. 2 Es wird vor allem relevant, wenn deine Eltern schwankende Gehaltsverhältnisse haben. Anlage 1 zu Formblatt A . Dafür sind aber nicht nur das Einkommen wichtig, sondern auch Ausgaben. Abgesehen von Angaben, die direkt im BAföG Formblatt 3 des Antrags gemacht werden müssen, werden hier auch weitere Anlagen gefordert. BAföG Formblatt 1 – Anlage 2: Diese Anlage brauchst du nur, wenn du ein Kind unter 10 Jahren hast und mit diesem zusammen in einem Haushalt lebst. Formblatt 5 (falls du im 5. Anlage 2 zu Formblatt A . ANLAGE 2 ZU FORMBLATT 1 Nur erforderlich, wenn Sie den Kinderbetreuungszu-schlag beantragen möchten. Welche Angaben hier gemacht werden müssen…, Du brauchst das BAföG Formblatt 2 bei jedem Erst- und Folgeantrag. Unterbrechung der Erwerbstätigkeit deiner Eltern mit Begründung müssen angegeben werden. Ist dies jedoch nicht der Fall und das Einkommen deiner Eltern hat sich seitdem stark verändert, solltest du einen Aktualisierungsantrag stellen. Bist du bereits über fünf Jahre in Deutschland erwerbstätig, können die entsprechenden Angaben zur Erwerbstätigkeit deiner Eltern entfallen. Hinweis: Sie sind nach § 60 Erstes Buch Sozialgesetzbuch verpflichtet, alle Tatsachen anzugeben, die für die Sachaufklärung erforderlich sind, und die verlangten Nachweise vorzulegen. Kein Problem! Formblatt 2 Bescheinigung nach §9 BAföG: Immer erforderlich. Familienname, Geburtsname – wenn abweichend – Eingangsstempel. Je früher du anfängst dir die BAföG Formblätter/Formulare zu besorgen und so weit wie möglich auszufüllen, desto besser. Formblatt 6 AuslandsBAföG. Dabei wird ein Betrag von 485 Euro pro nicht durch BAföG gefördertes Geschwisterteil angerechnet. Antrag auf Ausbildungsförderung (Formblatt 1), Dokumentation des schulischen und beruflichen Werdegangs (nur beim Erstantrag, Anlage 1 zu Formblatt 1), Studienbescheinigung nach § 9 BAföG der entsprechenden Ausbildungsstätte, Einkommenserklärung der Eltern und des Ehegatten (Formblatt 3). Le- bensjahr noch nicht vollendet hat, in … Ihre Angaben sind gemäß den Vorschriften des AFBG (§ 19 Abs. einfach festgestellt werden können. Das BAföG Formblatt 2 im Detail + Download findest du in unserem Beitrag. Keine Anlage 1 zu Formblatt 1: Das Anlageblatt 1 ist eine Art Lebenslauf, in dem Du Deinen bisherigen schulischen und beruflichen Werdegang einträgst. Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube. (2) Für den Besuch von Ergänzungsschulen und nichtstaatlichen Hochschulen sowie von nichtstaatlichen Akademien im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 6 wird Ausbildungsförderung nur geleistet, wenn die zuständige Landesbehörde anerkennt, dass der Besuch der Ausbildungsstätte dem Besuch einer in Absatz 1 bezeichneten Ausbildungsstätte gleichwertig ist. Sollte dies nicht der Fall sein, dann musst du bei diesem Formblatt deinen Namen, Adresse, Geburtsdatum, ggf. Die Antworten auf häufige Fragen zum Thema BAföG, Studienkredite, Stipendien und Studienfinanzierung im Allgemeinen finden Sie in unserer FAQ. Welche BAföG Formulare werden für den Erstantrag gebraucht? Das Formblatt 8 ist, wie z. Es gibt aber zwei Ausnahmen: Wenn du dein Studium unterbrochen hattest und wieder weiterstudierst oder wenn du AuslandsBAföG beantragst, musst du die Anlage nochmal ausfüllen. entsprechender Nachweise: Formblatt 4: Zusatzblatt für Kinder: Formblatt 5: Bescheinigung nach § 48 Bafög (Leistungsnachweis) Formblatt 6: Zusatz zum Antrag auf Ausbildungsförderung für eine Ausbildung im Ausland: Formblatt 7 : Antrag der/des Auszubildenden auf Aktualisierung nach § 24 … Unter Hilfe erhalten Sie wichtige Tipps und Informationen zu dieser Webseite. Welche Formulare braucht man für AuslandsBAföG? Wir füllen deinen kompletten BAföG Antrag aus und helfen dir mit allen Formblättern und den dazugehörigen Anlagen: Jetzt kostenlos anfangen. Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. Deine Aufgabe ist es lediglich den Kopf des Formulars auszufüllen, den Rest übernimmt die Hochschule. Diese Vorausleistungen werden, soweit sie dir bewilligt werden, für ein Jahr geleistet. beruflichen Werdegang chronologisch wieder. Möchtest du also dein Auslandsstudium oder Auslandssemester mit BAföG finanzieren, sind diese Informationen besonders relevant für dich. A1 . Anlage 1 zu Formblatt 1 Förderungsnummer Eingangsstempel. Kinderbetreuungszuschlag kann natürlich aber nur du oder dein Partner bekommen. – Alles was du wissen musst So ein BAföG Antrag ist ganz schön kompliziert. Die Online-Formblätter gibt es z.B. Dieses BAföG Formblatt musst du nur abgeben, wenn du einen Kinderbetreuungszuschlag geltend machen kannst. Denn hierbei handelt es sich um das BAföG Formular im Antrag, dass Auskunft über die Einkünfte deiner Eltern, oder falls vorhanden deines Ehepartners, gibt. nur bei Vollzeitmaßnahmen - Angaben zum Einkommen und Vermgen . Unterhaltsleistungen meines dauernd getrennt lebenden oder meines geschiedenen Ehegatten oder sonstiger unterhaltspflichtiger Personen (nicht die Eltern) monatlich . Das machst du chronologisch nach dem Datum des Erhalts deines Ausbildungsabschlusses. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Bitte fgen Sie die das Formblatt 02 – Be-Bitte reichen Sie z. 1. scheinigung nach § 9 BAfG . Zum BAföG Formblatt 3, Für alle Studenten ist BAföG Formblatt 5 ab dem vierten Semester entscheidend. Für die Berechnung deiner BAföG-Förderung werden deinen Eltern noch gewisse Freibeträge angerechnet. Dieser ändert sich im Normalfall nicht so schnell, deshalb ist diese Anlage nur beim Erstantrag, bei einem Auslandsaufenthalt oder wenn du deine Ausbildung unterbrochen hast miteinzureichen. Weitere Hinweise finden Sie unter Hilfe (1. Das bedeutet konkret, dass du nach dem vierten Semester belegen musst, dass du auch ordentlich studierst, denn so kann das BAföG Amt abschätzen, ob du das Studium in der Regelstudienzeit beenden wirst und natürlich, ob du tatsächlich auch den Willen hast, den Studienabschluss zu erreichen. Anlage 1 zu BAföG Formblatt 1 gibt deinen schulischen bzw. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Wenn dann noch die Bearbeitungszeit des BAföG Amts dazu kommt, kann es trotz in der Frist abgegebenen Antrag sein, dass du nicht pünktlich zum Semesterstart deine Zahlungen bekommst. Diese Angaben hat das BAföG-Amt bereits, Du musst sie beim BAföG-Weiterförderungsantrag nicht wiederholen. Die meisten Hochschulen haben bereits eigene Formulare, mit denen du deine Leistungen während des Studiums belegen kannst. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Alle Ja/Nein-Fragen sind zwingend zu beantworten, Nichtzutreffendes bitte streichen. auch deine Eltern sollten also auf jeden Fall genügend Zeit für die Bearbeitung dieses Formblatts einplanen, da es das umfangreichste im BAföG-Antrag ist und zudem viele Belege mit eingereicht werden müssen, da die Angaben in diesem BAföG Formblatt ausschlaggebend sind! Bitte jedes Feld sorgfältig in Druckschrift ausfllen bzw. Mit deiner Unterschrift auf dem BAföG Formblatt 8 beim BAföG-Antrag versicherst du genau diese Gegebenheiten. Anlage 1 zu BAföG Formblatt 1 gibt deinen schulischen bzw. Im Gegensatz zu Formblatt 1 brauchst du Anlage 1 nur bei deinem Erstantrag. darauf beziehenden Information. 2 . Allerdings kann deine Immatrikulationsbescheinigung das Formblatt 2 beim Studenten BAföG Antrag ersetzen. Das BAföG-Amt wird daraufhin feststellen – notfalls gerichtlich – ob deine Eltern eine Unterhaltspflicht dir gegenüber haben. Formblatt 2 (Bescheinigung über den Besuch einer Ausbildungsstätte) Bitte alternativ die Bescheinigung nach § 9 BAföG Ihrer Hochschule einreichen! Wenn z. Dann solltest du BAföG Formblatt 7 kennen. Zum BAföG Formblatt 1. Zum BAföG Formblatt 2, Die Einkommenserklärung deiner Eltern kommt in BAföG Formblatt 3. Es werden keine persönlichen Daten in Cookies gespeichert. Folgende Formblätter nur zu bestimmten Zeitpunkten oder Situationen: Formblatt 3 Einkommen Einkommenserklärung; Formblatt 4 Kinder Erklärung für den Kinderbetreuungszuschlag falls benötigt. Falls du schon gearbeitet hast, möchte das BAföG Amt außerdem wissen, wo, wie lange und für welches Monatsgehalt du tätig warst. Zum BAföG Formblatt 1, Im BAföG Formblatt 2 dreht sich alles um deine Ausbildungsstätte. Bei der Berechnung deines BAföG-Anspruchs wird hier dann auch auf Vermögen und Einkommen der entsprechende Freibetrag angerechnet. Die nötigen BAföG Formblätter und Formulare kannst du entweder direkt beim BAföG Amt abholen oder im Netz herunterladen. BAföG-FAQ. Bis wann müssen die BAföG Formulare und Formblätter eingereicht werden? Wir helfen dir und haben hier Hinweise zum Formblatt 2 zusammengestellt, welches du größtenteils gar nicht selber ausfüllen musst. Weitere Hinweise finden Sie unter Hilfe (1. Anlage 2 zu Formblatt 1. Alles wichtige zum Antrag findest du bei uns. Neben den drei BAföG Formblättern und Formularen für den Erstantrag gibt es für den BAföG Folgeantrag, das AuslandsBAföG und verschiedene Ausnahmefälle jeweils noch eigene BAföG Formblätter/Formblätter. Systemvoraussetzungen) Hier können Sie Ihren Antrag auf Leistungen nach dem BAföG für Auslandsaufenthalte online stellen! Wenn du eine Schule oder eine Ausbildung abgeschlossen hast, dann musst du das mit deinem offiziellen Zeugnis nachweisen. Mit der Anlage 2 kannst du dann nämlich einen Kinderbetreuungszuschlag beantragen. Fach . Mehr zum Thema und ausführliche Informationen findest du in unserem Beitrag AuslandsBAföG. Half of the BAföG financial support is usually a grant, the remaining half an interest-free loan. auf der Webseite des … Darunter fallen. oder eine . Zum AuslandsBAföG, Das erste Jahr ist rum und du musst einen BAföG Folgeantrag stellen? Auch Angaben zu deiner Pflege- und Krankenversicherung sind wichtig, denn hier kannst du ggf. Bitte sorgfältig in Druckschrift ausfüllen. Wir nutzen Cookies zum Betrieb und zur Optimierung unserer Website gemäß unserer Datenschutzerklärung. Dies ist vor allem relevant, um festzustellen, ob du bereits gearbeitet oder eine Ausbildung hinter dir hast, um so deinen BAföG Anspruch zu bestätigen bzw. Wenn du diese Anlage des BAföG-Antrags ausfüllst, solltest du auf eine lückenlose Angabe achten. Am besten du sammelst zu Beginn alle nötigen Unterlagen und Informationen zusammen und sortierst diese chronologisch. Dieser beträgt bei Eltern, die als Paar zusammenleben, 1.605 Euro, in geschiedenen Lebensverhältnissen 1.070 Euro je Elternteil. Bitte füllen Sie die Anlage sorgfältig in Druckschrift aus. Welche BAföG Formulare sind für den Folgeantrag nötig? Die Anwendung BAföG Online verwendet ein Cookie, um das für Ihren Antrag zuständige Amt zu speichern. Wie auch das Formblatt 1, gehört das BAföG Formblatt 2 immer in deinen BAföG-Antrag, denn dabei handelt es sich um deinen Ausbildungsnachweis. Sollte auch das nicht ausreichen, kannst du zusammen mit deinem BAföG-Antrag ein eigenes Schreiben mit abgeben. Bei diesem Formblatt hast du selbst relativ wenig Arbeit, denn hier bekommst du oft entsprechende Bescheinigungen von deiner Ausbildungsstätte. Bitte sorgfältig in Druckschrift ausfüllen. Wir helfen dir weiter. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Wenn du dir sicher sein willst, dass du die richtigen Formblätter hast, kannst du auch online den BAföG Antragsassistenten nutzen. Der Kern eines jeden BAföG-Antrags – das BAföG Formblatt 1. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Hier ist wichtig, dass der andere Elternteil damit einverstanden ist, dass du und nicht er den Kinderbetreuungszuschlag bekommt. Zusätzlich werden Belege wie z. Hier trägst du jede Schule oder jegliche andere Ausbildungsstätte, die du besucht hast (auch wenn du deine Ausbildung dort abgebrochen hast) ein. Was viele Studenten nicht wissen, ist, dass sie ihren BAföG-Antrag nicht mühsam manuell ausfüllen müssen, sondern mithilfe eines Online-Tools ganz einfach digital machen können. Bitte füllen Sie die Anlage sorgfältig in Druckschrift aus. Das Formblatt 4 betrifft dich für deinen BAföG-Antrag nicht, es sei denn, du möchtet als Ausländer einen BAföG-Erstantrag stellen. In welcher Form fülle ich das BAföG-Formblatt 1 aus? Formblatt 1 Antrag Antrag auf Ausbildungsförderung für Erst- und Auslandsanträge; Formblatt 2 Ausbildung Bescheinigung durch die Ausbildungsstätte. BAföG online. Dabei ist dein Einkommen im Bewilligungszeitraum relevant, bei dem Einkommen deiner Eltern oder deines eingetragenen Lebenspartners ist es aber das vorletzte Kalenderjahr vor dem Zeitraum für den du BAföG beantragst. geben Sie an: 1 = ledig; 2 = verheiratet / in eingetra-gener Lebenspartnerschaft; 3 = dauernd getrennt lebend; Das Formular ist deshalb wie ein tabellarischer Lebenslauf aufgebaut. Formblatt 7 Aktualisierungsantrag, wenn sich das Einkommen der Eltern und/oder der Ehefrau oder des Ehemanns geändert hat. Andernfalls bleibt deine Förderung also aus. Öffnungszeiten und Kontaktinfos. Hinweis: Sie sind nach § 60 Erstes Buch Sozialgesetzbuch verpflichtet, alle Tatsachen anzugeben, die für die Sachaufklärung erforderlich sind, und die verlangten Nachweise vorzulegen. Die Anwendung BAföG Online verwendet ein Cookie, um das für Ihren Antrag zuständige Amt zu speichern. Da du BAföG nur beziehen kannst, wenn du dich in einer entsprechenden Ausbildung befindest, ist dies also ein logischer Bestandteil jedes BAföG-Antrags und wiederkehrend notwendig um sicherzugehen, dass du die angegebene Ausbildung auch weiterhin fortführst. Viele Formulare mit noch mehr Amtsdeutsch und eigentlich versteht man nur Bahnhof. Ist nur ein Elternteil berufstätig, muss im BAföG Formblatt 3 ebenfalls angegeben werden, dass der andere Elternteil kein Einkommen hat und dies mit einer Unterschrift versichert werden. Anlage 1 zu Formblatt 1 Förderungsnummer Eingangsstempel. BAföG Geburtsort Anlage 2 zu Formblatt A Förderungsnummer Stand 2020 Einkommenserklärung ANGABEN DES/DER EHEGATTEN/IN / EINGETRAGENEN LEBENSPARTNERS/IN des/der Ehegatten/in / eingetragenen Lebenspartners/in Eingangsstempel Bitte füllen Sie diese Erklärung sorgfältig in Druckschrift aus und kreuzen Sie Zutreffendes an. Dies belegst du zum Beispiel mit einem entsprechenden Kontoauszug. Förderungsnummer . Allein zu wissen, welches der acht BAföG Formblätter/Formulare für einen selbst relevant ist, kann einen zum Haare raufen bringen. Anlage 1 zu BAföG Formblatt 1 gibt deinen schulischen bzw. Es werden keine persönlichen Daten in Cookies gespeichert. Das bedeutet konkret: Für die Errechnung deiner BAföG-Leistungen ist vor allem dein Einkommen und das deiner beiden Eltern oder ggf. Stand: 2011. Die Anwendung BAföG Online verwendet ein Cookie, um das für Ihren Antrag zuständige Amt zu speichern. IMMATRIKULATIONSBESCHEINIGUNG NACH § 9 BAföG ANLAGE 1 ZU FORMBLATT 1 Die Angaben müssen lückenlos sein. BAföG Geburtsort Anlage 2 zu Formblatt A Förderungsnummer Stand 2020 Einkommenserklärung ANGABEN DES/DER EHEGATTEN/IN / EINGETRAGENEN LEBENSPARTNERS/IN des/der Ehegatten/in / eingetragenen Lebenspartners/in Eingangsstempel Bitte füllen Sie diese Erklärung sorgfältig in Druckschrift aus und kreuzen Sie Zutreffendes an. Hinweis: Die Antragstellenden sind nach § 60 Erstes Buch Sozialgesetzbuch verpflichtet, alle für die Sachaufklärung erforderlichen Tatsachen anzugeben und die verlangten Nachweise vorzulegen. Dieser beträgt pro Kind 130 Euro. Jedoch gehen die Angaben im BAföG Formblatt 1 deines BAföG-Antrags natürlich über die Angabe deines Namens und deinem Geburtsdatum hinaus. Nur wenn du diese BAföG-Zusatzleistung in Anspruch nehmen kannst und möchtest, musst du dieses BAföG Formblatt … Sind beide Elternteile, sowohl deine Mutter als auch dein Vater, berufstätig, muss das BAföG Formblatt 3 für deinen Antrag von beiden ausgefüllt werden, du hast also am Ende zwei dieser BAföG Formulare für deinen Antrag. Zum beruflichen Werdegang zählen auch Praktika, die du gemacht hast. 1 . Dabei wird davon ausgegangen, dass das Gehalt deiner Eltern konstant bleibt. Manche Hochschulen z. Es werden keine persönlichen Daten in Cookies gespeichert. Zum BAföG Formblatt 5, Hat sich das Einkommen deiner Eltern geändert? Hierbei handelt es sich um einen zu erbringenden Leistungsnachweis. Egal ob es dein erster BAföG Antrag oder ein BAföG Folgeantrag ist,  die Unterlagen müssen pünktlich  beim BAföG Amt eingehen. Angaben, die fr die Entscheidung ber den Antrag auf Ausbildungsfrderung nicht erforderlich sind, knnen von Ihnen geschwärzt werden. Entsprechende Nachweise zu deiner und der Erwerbstätigkeit deiner Eltern müssen als Anlage zum BAföG-Antrag hinzugefügt werden. Checkliste Inlandsantrag; Checkliste Auslandsantrag; Formblatt 1 "Antrag mit Lebenslauf" Formblatt 2 "Teilnahmebescheinigung" Formblatt 3 "Einkommenserklärung" Der BAföG Bewilligungszeitraum sollte also genau im Monat des Semesterstarts beginnen, damit das möglich ist, solltest du die Unterlagen 3 Monate davor einreichen!