Brünnstein: Die Tourbeschreibung. Im Abstieg geht es uber den Dr.-Julius-Mayr-Weg und die Seelachenalm zurück zum Berggasthaus Rosengasse. Die Wanderung im Überblick Berg/Gipfel : Brünnstein, 1.634 Meter (Westgipfel), bzw. Verfehlen kann man den Weg eigentlich nicht, denn er ist sehr gut ausgeschildert und verläuft zudem bis zum Haus auf der Rodelbahn. Der Luftkurort liegt im unteren Inntal mitten in der Bergregion der bayerischen Alpen. Im Detail: Intalautobahn – Ausfahrt Kiefersfelden – In Ortsmitte rechts nach “Breitenau” – Immer der Strasse (später schmal und durch Wald) bis zum großen, kostenlosen (Stand 09/2014) Wanderparkplatz Gießenbach, Öffnungszeiten: 1. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. Anspruch: leicht ︎ Dauer: 1:20 h ︎ Länge: 2,4 km ︎ Aufstieg: 305 m ︎ Wandern mit Einkehrmöglichkeit, Familientour, Hüttenzustieg. 30 Minuten kurz vor (!) Verlaufen ist da kaum möglich. 3,3 km 1:30 h 468 hm 6 hm ... Ansonsten handelt es sich bei der Tour um eine einfache Wanderung. 1/2 Stunde. Hinter der Hütte führt der Steig leicht bergauf und trifft dann wieder auf den Aufstiegsweg zurück zum Parkplatz. Touren in der Region Kufstein - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm. Zusammenfassung: Schöne, nicht stark frequentierte Wanderung zur bekannten Brünnsteinhütte mit einem fast geheimen Gipfel. Hier erfährst du alles über unsere Erfahrungen auf dem Rundwanderweg. Der weitere Weg geht direkt hinter dem Brünnsteinhaus weiter. Viele Aufstiege führen zu ihm und dem Gipfel direkt überhalb, dem Brünnstein. Mai – Anfang November durchgängig, November – Mitte Dezember nur am Wochenende, 26. Jetzt geht der Weg aussichtsreich weiter und wir folgen den bekannten Schildern vor der Alm halb rechts bergauf. Dezember – Mitte März durchgängig, Mitte März – Ende April geschlossen, Karfreitag – Ostermontag geöffnet – Aktuelle Öffnungszeiten auf der Homepage. Abschnitt 2: Abzweigung Tatzelwurm bis Brünnsteinhaus, Leicht, ca. Unweit vom "Tatzelwurm", wo sich eine kleine Klamm befindet, ragt der Brünnstein aus dem Steilwald bei Oberaudorf heraus. 1,5 Stunden. Bergwanderungen Bayrischzell und Wendelstein Sportliche Gipfel-Touren. Meine Daten im Browser speichern, bis ich wieder kommentiere, Ich möchte informiert werden, wenn mein Kommentar beantwortet wird. 30 bis 45 Minuten ab dem Haus mitgenommen werden. Wandern rund um Oberaudorf ist ein Erlebnis – im Sommer wie im Winter. Anmerkungen: Diese Tour umfasst den östlichen Teil der Sudelfeldberge bzw. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung der Website. 600hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit: Aufstieg ca. Mit GPS-Daten. leicht. Hier können wir uns entscheiden: a) Entweder links über Wiese dann steiler direkt zum Gipfel (einfacher Steig) oder b) der breiten Spur folgen und über das bewirtschaftete Brünnsteinhaus (von hier ca. Bergtour vom Waldparkplatz auf den Brünnstein (Dr. Julius Mayr Klettersteig) Route: Vom Parkplatz in südlicher Richtung am Weg Nr. Wir nehmen die Variante über das Brünnsteinhaus und folgen dem Fahrweg. Die Strasse hört auf und wir passieren den Abzweig Richtung Traithen, halten uns aber den Schildern nach geradeaus Richtung Brünnstein. Wir folgen jetzt immer weiter dem Steig, der über schöne Wiesen (die schnell matschig werden, aber teilweise mit Brettern versehen sind). Der Weg ist auch für Anfänger gut machbar, man sollte aber trittsicher und schwindelfrei sein! Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. Im Winter kannst du dich dem Reiz der weiß glitzernden Landschaft nicht entziehen, die so unberührt vor dir liegt. Jetzt geht es in den Wald hinein und wir steigen moderat steil bergauf. Wir stoßen einige Zeit später auf die Herrenalm und steigen von dieser auf bekanntem Weg ab. Adresse fürs Navi: Breitenau 5, 83088 Kiefersfelden – Immer der Strasse bis zum Wanderparkplatz folgen! Mittelschwere Bergwanderung in den bayerischen Voralpen. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. Touren in der Region Wildschönau - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. Brünnstein: Charakter der Wanderung. Wer an der Rosengasse Richtung Brünnstein und Brünnsteinhaus aufbricht, der erlebt eine sehr abwechslungsreiche Wanderung auf kurzweiligen Wegen. Der An- & Abstieg von dem Gasthof “Rosengasse” ist abwechslungsreich, super aussichtsreich (teilweise Höhenweg) und nicht allzu schwer. Gipfel Brünnstein: 1634 Meter Himmelmoosalm: 1326 Meter Seeon-Alm-Abzweig: 1415 Meter Durchstieg: 1440 Meter Seelachen-Alm: 1300 Meter. 2:30h,  Abstieg ca. Das ganzjährig geöffnete Brünnsteinhaus (1360m) ist weithin bekannt, nicht nur wegen der Gemütlichkeit, der Aussicht und des netten Service.Viele Aufstiege führen zu ihm und dem Gipfel direkt überhalb, dem Brünnstein. leicht. 2:30h, Abstieg ca. Mit GPS-Daten. These cookies do not store any personal information. Brünnstein (1619 m) - Rundtour Eine reizvolle, weil wirklich abwechslungsreiche Rundwanderung bietet der Brünnstein; dazu eine traumhafte Aussicht vom hübschen und exponierten Gipfel. Die Wanderung startet am Wanderparkplatz “Mühlau-Brünnstein”, den sich Brünnstein-Wanderer mit Langläufern teilen, denn hier führt auch eine Loipe entlang. Der Dr. Julius Mayr Klettersteig auf den Brünnstein in den bayerischen Voralpen ist eine schöne (leichte) Tour auf einen viel besuchten Aussichtsberg mit kurzer Kletter(steig)Einlage.. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website. Den 1619 Meter hohen Brünnstein Gipfel kann man je nach Belieben in einer Tageswanderung oder in einem zweitägigen Ausflug mit Hüttenübernachtung erwandern. Beim Wandern rund um Kiefersfelden erwarten dich wunderschöne Bergkulissen. 30 bis 45 Minuten ab dem Haus mitgenommen werden. 1:30h, Kondition: geringe bis mittlere Anforderungen; bei mäßiger Fitness gut zu bewältigen, Technik: Teilweise steiler Pfad und Forstwege. Durch die Nutzung erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Eine abwechslungsreiche Wanderung mit anspruchsvolleren Passagen am Brünnstein erwartet uns. ... Den Wanderparkplatz Mühlau / Brünnstein erreicht man über die A93 Ausfahrt Oberaudorf via Luegsteinsee und Gfaller Stausee oder alternativ über die … Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. Die Wanderung zum Brünnstein Gipfel in Bayern gehört ganz eindeutig zu einer meiner Lieblingstouren. Weiter führt der Weg geradeaus bis zum Berggasthof Hocheck und wieder zurück. 45 Minuten. Der Brünnstein (1619m) ist ein super, recht exponierter Aussichtsgipfel. Im Detail: Miesbach -> Schliersee -> Bayrischzell -> Sudelfeld vorbei und dann nach einiger Zeit in einer Linkskurve rechts weg, Schilder Richtung “Rosengasse”. Hüttenwanderung (Hüttenzustieg) vom Waldparkplatz zum Brünnsteinhaus. Im Sommer locken dich grüne Wiesen und kühle Seen. Die Tour startet von Mühlau aus. Brünnsteinhaus - Gipfel: ca. Kaiserblick und Klettersteig – das gibt’s bei der Wanderung zum Brünnsteinhaus. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience. Dieser kann in ca. Suche nach Land, Gebiet, Anspruch und Höhe. Diese Strecke ist weiter, steiler und anstrengender als die üblichen Wege und daher wenig begangen. Die super Rundumsicht am Gipfel enschädigt für die Anstrengnung. Tourensuche - Wanderungen, Bergtouren, Klettersteige und Skitouren suchen und finden. es ist eine der Routen, die zum Brünnstein führen. Der Steig führt zuerst recht steil über Felsen, dann unter zu Hilfenahme einiger Stahlseile und einer Treppe sowie einem lustigen Felsenör bis zum Gipfel. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. Alternativ kann auch – fast genauso schön – vom Gasthaus Rosengasse bei Tatzelwurm aufgestiegen werden. You also have the option to opt-out of these cookies. Von der Rosengasse aus nach Osten dem Schild "Brünnstein" folgen. Tourebeschreibungen und Bilder zur Wanderung im Mangfallgebirge auf den Brünnstein. These cookies will be stored in your browser only with your consent. 20 Minuten ab der Alm erreichen wir einen Höhenweg, der uns unter bester Aussicht nach rechts Richtung Brünnsteinhaus führt, welches wir wenig später sehen und den Abzweig erreichen. Nach einigen Kurven erreichen wir schließlich das beliebte Brünnsteinhaus. Touren in der Region Bayrischzell - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm. Die Aussicht in den Süden ist sensationell. | Foto: Georg Brand / pixelio.de. Vom Tatzelwurm auf den Brünnstein Die wunderschönen Tatzelwurm-Wasserfälle unterhalb des Waldparkplatzes. Jetzt wird der Weg zum Steig und es geht ambitioniert empor. You also have the option to opt-out of these cookies. 1,5h auf die Herrenalm, eine große private Alm mit toller Aussicht auf Kaisergebirge uvm. Diesem folgen wir unter super Aussicht und schöner Natur (Lärchenwald) bis zur privaten Himmelmoosalm (1340m). These cookies will be stored in your browser only with your consent. Im Wald stoßen wir auf einen Abzweig, nach rechts geht es zur privaten Seeon Alm mit einem kleinen, süßen Gebirgssee. Die Wanderung beginnt in Bayrischzell am Parkplatz der Rosengasse. Am Brünnsteinhaus beginnt ein recht leichter und kurzer Klettersteig (schrofferer Bergsteig) - der … Die letzten Höhenmeter können dann wahlweise einfach über normalen Steig oder über den anspruchsvolleren, drahtseilgesicherten Julius Mayr Weg (Trittsicherheit!) Ca. Der Brünnstein ist ein eindrucksvolles Kalkriff, das sich dreihundert Meter hoch über den umgebenden Almen erhebt. 52 Touren. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Aussicht am Gipfel ist grandios – sie reicht von den schroffen Felsen des Wilden Kaisers bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Zentralalpen. Wildbarren (1448 m) Es müssen nicht immer die spektakulären Gipfel sein, die einem Freude machen. Dieser leichte Abschnitt führt meist durch Wald und passiert einige Lichtungen, die … Bitte beachtet:#BleibtVorsichtig!#HaltetAbstandAuchAmBerg! This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Tegernseer und Schlierseer Berge. 1.614 Meter (Ostgipfel), Mangfallgebirge Höhenmeter der Wanderung: Circa 970 Meter Mangfallgebirge Ost, Wendelstein, Großer Traithen: Wegmarkie... KOMPASS Wanderkarte Bayrischzell, Schliersee, Fischbachau, O... Münchner Hausberge: Die klassischen Ziele, Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >, Dalfazalm am Achensee (mittel, 3:30h, 750hm), Wildseelodersee & Wildseeloderhaus (leicht, 300hm, 2:45h), Hochlandhütte bei Mittenwald (mittel, 750hm, 5h), Vorderkaiserfeldenhütte (leicht, 890hm, 4h), Neue Traunsteiner Hütte (leicht, 1000hm, 7h), Art: Einfache Bergwanderung, teilweise steiler Pfad, Gehzeit: Aufstieg ca. Hier Richtung Sudelfeld / Bayrischzell und nach großer Kreuzung (kurz nach Mautstraße) links ab. An der Abzweigung zum Brünnstein geht es nach links, leicht ansteigend bis zur Abzweigung "Schwarzenberg". Aufstieg zum Brünnsteinhaus in gut zwei Stunden zu absoliveren. Die familienfreundliche und aussichtsreiche Wanderung auf das Brünnsteinhaus ... Der Brünnstein-Gipfel ist in 30 Minuten zu erklimmen. Jetzt kann man sich entscheiden, ob man den Brünnberg vor oder nach der Einkehr macht. Aber vielleicht die schönste Variante. Ca. Eine leichte Tour führt dich beispielsweise auf den Schwarzenberg, der 1.086 Meter in die Höhe ragt. :)#RespectNatureTagundNacht! Ab dem Parkplatz wandert man gemächlich in Richtung Westen (Naturfreundehaus). Artikel verfasst von: Fritz. Auch vom Inntal von Brannenburg (Mautstraße) oder Oberaudorf möglich. Zusammenfassung: Sehr schöne Wanderung in den bayerischen Voralpen, Gipfel recht felsig und stark frequentiert, dennoch sehr schöne Wanderung mit optionaler Kraxelei (empfohlen). Home » Bergtouren » Bergwanderungen » Leichte Wanderungen » Brünnsteinhaus & Großer Brünnberg (leicht, 650hm, 4h), Titelbild: Der Brünnberg, dahinter der Kaiser    Vom Brünnberg steigen wir auf bekanntem Weg zum Brünnsteinhaus ab. Vom Parkplatz folgen wir der steilen Teerstraße bergauf. Man erreicht die Kreuzung, wo von rechts der Steig vom Tatzelwurm her kommt. Zur Belohnung kannst du im Brünnsteinhaus knapp unterhalb des Gipfels einkehren. Der hier beschriebene Auf- und Abstieg erfolgt über die oberen Teile der Gießenbachklamm in toller Natur! Der will aber auch ein wenig erobert werden und so fordert der Schlussanstieg ein paar Schweißtropfen und die Trittsicherheit des Wanderers. Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. Charakter: mittelschwere Wanderung, ohne Teufelstättkopf leicht. Bitte beachtet:#BleibtVorsichtig!#HaltetAbstandAuchAmBerg! Telefon: 08033/1431. :)#RespectNatureTagundNacht! Am nächsten Abzweig wählen wir den Weg Richtung Seeon-Alm/Brünnstein und ziehen gemächlicher auf einem Pfad in Wald weiter aufwärts. Die Wanderung auf den 1634 Meter hohen Brünnstein in den Bayerischen Voralpen ist eine fantastische Tour mit schmalen Waldsteigen, einer ausgesetzte Kletterpassage und einer traumhaften Aussicht vom Gipfel. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. Weiter geht es zurück und später an einer Abzweigung geradeaus weiter zur Seeon-Alm. 1/2 Stunde), dann weiter ostwärts ziemlich eben durch Almwiesen und kleine Wälder. Vom Brünnsteinhaus gehen wir zurück zum breiten Forstweg, auf diesem links wieder an der Bergwacht vorbei und dann bergab. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website. Da meine Eltern nur wenige Kilometer entfernt von Bad Urach wohnen und wir gerade zu Besuch waren haben Jan und ich uns an einem sonnigen Samstag im November ganz spontan für eine Wanderung auf dem Wasserfallsteig im Biospährengebiet Schwäbische Alb entschieden. Karwendel Zustieg Brunnsteinhütte von Mittenwald/ Hüttenparkplatz Top leicht. Ausgedehnte Forstweghatscher sucht man bei dieser Variante vergeblich, die Tour führt hauptsächlich über kleine Wald- und Wiesenpfade und nur kurz über breitere Karrenwege. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Rund um Bayrischzell sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, entdecken Sie bekannte Routen und neue Wege zu den schönsten Gipfeln der Wendelstein-Region. Essen und Trinken: Am Beginn der Wanderung steht das Gasthaus “Feuriger Tatzelwurm”, das man sich aber besser als Abschluss der Tour aufhebt. Home » Bergtouren » Bergwanderungen » Mittlere Wanderungen » Brünnstein (mittel, 600hm, 4:30h), Titelbild: Am Gipfel des Brünnstein    We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. zurückgelegt werden. Die Aussicht reicht von Kaiser über Großglockner, Venediger, Alpenhauptkamm bis zum direkten nahen Nachbarn, dem Traithen. Wir folgen diesem Weg, gehen an der Alm und dem See vorbei und stoßen auf eine breiteren Forstweg. Tourenbeschreibung >. Manchmal schafft dies auch ein Buckel von bescheidenerer Höhe - zumal, wenn zu seinen Füßen ein wildromantischer Bergsee liegt, der nach der Tour zu einem Sprung ins Wasser einlädt. https://www.bergtour-online.de/wp-content/uploads/2013/09/Brünnstein-01-bergtour-pmsxx.jpg, Brünnsteinhaus & Großer Brünnberg (leicht, 650hm, 4h), Kleiner & Großer Traithen (mittel, 600hm, 4:30h), Brünnsteinschanze (leicht, 750hm, 3:45h), Brünnsteinhaus Rodeln (leicht, 750hm, 3:30h), Wendelstein vom Sudelfeld (leicht, 750hm, 4h). dem Naturfreundehaus nach rechts bergauf geleitet werden. Art: Mittlere Bergwanderung (Julius Mayr Weg (kann umgangen werden: schwer)) Hier folgen wir dem Hinweis zum Großen Traithen und Fell-Alm und queren erst leicht, dann steiler ansteigend den Almgrund und genießen den Anblick des Kessels, den die Traithen bilden. Nach 10 Minuten und tollen Blicken auf die Gumpen des Gießenbach geht es beschildert rechts weiter bis wir nach ca. Die schönsten mittelschweren Wanderungen, Die schönsten Rodel- & Schneeschuhtouren, Tegernseer und Schlierseer Berge. Wenn du dir die Kletterpassage über den Dr.-Julius-Mayr-Wegnicht zutraust, gibt es auch eine einfachere Variante hinauf zum Brünn… Wir gehen an der Kapelle vorbei und folgen dann links dem Steig bergab bis zur Himmelmoosalm, von welcher aus wir auf dem Aufstiegsweg zurück zum Parkplatz folgen. Mit großen Schritten und Schneeschuhen an den Füßen geht es abseits der geräumten Wanderwege in der Umgebung von Oberaudorf auf Erkundungstour. Mangfallgebirge Ost, Wendelstein, Großer Traithen: Wegmarkie... KOMPASS Wanderkarte Bayrischzell, Schliersee, Fischbachau, O... Münchner Hausberge: Die klassischen Ziele, Tourenbericht und GPS-Track offline nutzen >, Hochsalwand & Rampoldplatte (mittel, 850hm, 5h), Teufelstättkopf & Pürschling (mittel, 900hm, 4:30h), Wildalpjoch und Käserwand (mittel, 700hm, 3:30h), Brecherspitze von Spitzingsee (mittel, 600hm, 3:30h), Große Klammspitze (mittel, 1150hm, 5:30h), Auerspitz und Soinsee (mittel, 1000hm, 5h), Risserkogel & Setzberg (mittel, 900hm, 5:30h), Kampenwand & Steinlingalm (mittel, 850hm, 5h), Brecherspitze von Neuhaus (mittel, 900hm, 5h), Tegernseer Hütte und Roß- & Buchstein (mittel, 900hm, 4:30h), Brauneck Panorama Höhenweg (mittel, 420hm, 3:30h), Art: Mittlere Bergwanderung (Julius Mayr Weg (kann umgangen werden: schwer)), Höhenmeter: ca. Brünnsteinhaus & Großer Brünnberg (leicht, 650hm, 4h), Titelbild: Der Brünnberg, dahinter der Kaiser, https://www.bergtour-online.de/wp-content/uploads/2014/10/Bruennsteinhaus-Bruennberg-26-Bergtour.jpg, Brünnsteinhaus Rodeln (leicht, 750hm, 3:30h), Gindelalmschneid und Huberspitz (leicht, 580hm, 3:30h), Schwarzenberg & Tregleralm (leicht, 650hm, 3:30h). Wir passieren zwei einzelne Bänke und einige Zeit nach der zweiten Bank geht nach einer steilen Linkskurve nach rechts ein Fahrweg ab, welchem wir folgen und nochmal tolle Aussicht auf den Brünnstein und Traithen haben. Seite zu Merkliste hinzufügen. Ob mit oder ohne diese kurze, leichte Kraxelei – der Brünnstein mit seiner kleinen Kapelle am Gipfel sollte in keinem Gipfelbuch fehlen! Tags: Hüttenwanderungen, Wanderung mit Kindern, Wanderung: 3-5h, Wanderung: 500-750hm, Wanderung: Mittel, Wanderungen: Bayerische Voralpen, Wanderungen: Bayrischzell, Wanderungen: Münchner Hausberge, © 2020 Bergtour-Online.de - Made with love in Munich :). Wir stoßen nach ca. Wir folgen der Beschilderung und wandern über die Rosengassen-Alm auf Weg 651 zur Himmelmoos-Alm. Wir ziehen ersteres vor und biegen daher nicht links ab sondern folgen dem Weg noch an der Bergwachthütte vorbei und dann gleich links bergauf (unbeschildert aber Weg gut sichtbar) bis wir am Gipfel des Großen Brünnbergs mit großem Steindenkmal stehen. Artikel verfasst von: Fritz. Nach dieser ersten Teiletappe wird es flacher und kommen auf freieres Gelände. 52 Touren.