Klasse der Mittelschule oder einer vergleichbaren allgemein bildenden Schule mit Gesamtdurchschnitt besser als 2,5. Andere finden Krankenhäuser irgendwie unangenehm, du aber atmest dort vielleicht Zukunftsluft und würdest am liebsten direkt alle heilen - du bist einfach die perfekte Person für einen der Berufe im Gesundheitswesen. Fachoberschule für Gesundheit und Soziales, Jg. Die Fachhochschulreife – fälschlicherweise häufig „Fachabitur“ genannt –, die an der Fachoberschule Gesundheit und Soziales erworben wird, ist eine allgemeinbildende Fachhochschulreife. Die einen meinen mit dem Fachabitur nachholen die fachgebundene Hochschulreife, mit der Sie entsprechend Ihres Zeugnisses in bestimmten Fächern zum Studium zugelassen werden können, und andere wiederum die Fachhochschulreife, mit der Sie zum Studium aller Studiengänge an allen Fachhochschulen oder entsprechenden Studiengängen an anderen Hochschulen berechtigt sind. B. Metalltechnik, Sozialpädagogik oder Gesundheit / Pflege) ablegen. Dafür fordern Sie am besten bei den unten genannten Fernschulen kostenlose Studienführer an. Mit dem Besuch einer Fachoberschule eröffnen sich Ihnen Wege in ein Studium. Abitur und Inklusion – mittendrin statt nur dabei? Wahlbereich. Bewirb Dich jetzt. Du liebst den Kontakt mit Menschen und verbringst gern deine Zeit mit Ihnen? Bildungssprofil. Die Bewerbung sollte bis 31.03. des betreffenden Jahres erfolgen. 0371 488-8000Fax 0371 488-8099, Abitur - Fachrichtung Gesundheit und Sozialwesen. Sport 2. In den Schwerpunkten Ernährung und Hauswirtschaft und Gesundheit ist eine Aufnahme in die Klasse 12 nur möglich, wenn eine abgeschlossene Berufsausbildung in entsprechenden Berufsfeldern vorliegt und alle anderen Voraussetzungen gegeben sind. Sitzenbleiben beim Abitur – mit Wiederholung zur allgemeinen Hochschulreife? Die Fachoberschule Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Sozialpädagogik (FOS) führt in einem Jahr zur allgemeinen Fachhochschulreife (FHR). Eine hervorragende Gelegenheit, unverbindlich zu testen, ob das Abitur im Fernstudium wirklich zu Ihnen passt. Mit einem Fachabitur im Sozialwesen können Sie entweder eine Berufsausbildung in diesem Bereich beginnen oder mit der gleichzeitig erlangten Hochschulzugangsberechtigung ein Studium mit pädagogischem oder sozialem Schwerpunkt an Fachhochschulen oder Berufsakademien anschließen. Die Fachoberschule führt Jugendliche mit einem Mittleren bzw. das eventuelle letzte Zeugnis der Berufsausbildung, Für den Besuch des Beruflichen Gymnasiums als staatliche Schule muss. Am Ende der Jahrgangsstufe 13 finden die Abiturprüfungen in schriftlicher und mündlicher Form statt. Fachoberschule Gesundheit und Soziales. Also ich habe auch eine Kinderpflegeausbildung abgeschlossen und bin jetzt in der 12 und mache mein Fachabi im Sozial-und Gesundheitswesen. ... Das Fachabitur (Fachhochschulreife) ermöglicht Ihnen zunächst einmal das Studium an den Fachhochschulen in allen Fachrichtungen. Fachoberschule für Gesundheit und Soziales, Jg. Damit haben Sie die Möglichkeit, ausführlichere Informationen zu erhalten und sich in Ruhe für den passenden Anbieter zu entscheiden. Die Ausbildung im ersten Jahr (Klasse 11) umfasst Unterricht in Teilzeitform und ein fachbezogenes Praktikum. Die Fachrichtung Gesundheit und Soziales ist vor allem für Personen geeignet, die mit Menschen arbeiten möchten, zum Beispiel in … Deswegen wollte ich euch zwei entscheidende Fragen stellen: 1. Die Leistungskurse dienen in besonderem Maße der allgemeinen Studienvorbereitung und der berufsorientierten Schwerpunktbildung. Der erste Schritt in Richtung Studium. Sie haben folgende zwei Möglichkeiten, über den Besuch der Fachoberschule mit den Schwerpunktfächern „Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen“ und „Sozialpädagogische Grundlagen“ eine Fachhochschulreife zu erwerben. Fachabitur:Dies ist ein umgangssprachlicher Begriff, der sowohl die fachgebundene Hochschulreife als auch die Fachhochsch… Bei den meisten Fachhochschulreifen sind die Fachrichtungen Gesundheit und Soziales kombiniert. Dann ist die Fachrichtung Gesundheit und Soziales sicher das Richtige für dich. In Abhängigkeit vom Bundesland sind verschiedene thematische und berufsbezogene Schwerpunkten wie Technik, Wirtschaft, Agrarwirtschaft, Naturwissenschaften, Gestaltung, Ernährung, Hauswirtschaft, Gesundheit und Soziales sowie weiterer Untergliederungen (z. Wenn Sie sich nach dem sozialen Fachabitur für eine Berufsausbildung entscheiden, dann könnten für Sie Berufsfelder wie Altenpfleger, Physiotherapeut, Hebamme, Heilpädagoge, Ernährungsberater, Heilpraktiker oder Erzieher sowie Fernlehrgänge im Bereich Kindererziehung, Erziehungsberatung, Sozialmanagement oder Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) interessant sein. Für die Unterbringung auswärtiger Schüler stehen kommunale und andere Internatsplätze zur Verfügung. Kunst oder Literatur 1 Stundentafel der Jahrgangsstufen 12 und 13 Der Klassenverband ist aufgelöst. Die fachgebundene Hochschulreife kann wie das Abitur auch an der gymnasialen Oberstufe erworben werden. Sie können eine duale Ausbildung absolvieren, ein Studium im Berufsfeld Gesundheit und Soziales (z. Assistent/in Fremdsprachen (KS) Gymnastiklehrer/in (BP) Gesundheit und Soziales (GS/GE) Höhere Handelsschule (HH) Berufsfachschule 1 kaufm. Wenn man schon ein Gefangener seines eigenen Geistes ist, kann man wenigstens dafür sorgen, dass die Zelle anständig möbliert ist." Richtlinie für die Bildungsgänge der Fachoberschule, Klassen 11, 12 und 13 (APO-BK Anlage C 3 und D 29) Heft-Nr. Gesundheit und Soziales; Fachoberschule für Gesundheit und Soziales. Abitur im Ausland – sinnvoll oder Nonsens? Die Fachoberschule Gesundheit und Soziales erweitert die Allgemeinbildung und vertieft die in einem einschlägigen Praktikum oder einer einschlägigen Berufsausbildung erworbenen Kenntnisse durch eine fachliche Schwerpunktbildung. Mit der mittleren Reife als Voraussetzung können Sie das Fachabitur in einer 2-jährigen Ausbildung (11. und 12. Erst mit einem gültigen Praktikumsvertrag ist der Besuch der Klasse 11 der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales möglich. An unserer Fachoberschule für Gesundheit und bieten wir Ihnen den einjährigen und den zweijährigen Einstieg an. Im ersten Jahr wechselst du zwischen Schule und Praxis. Der Besuch der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales dauert im Regelfall zwei Jahre. Gesundheit/Pflege; Pädagogik/Psychologie; Informationstechnologie (nur FOS) Sozialmanagement (nur BOS) Die beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen im Gesundheitswesen und im Sozialwesen werden analysiert und … Ob Sie bei der beim Erwerb der Fachhochschulreife auch Anspruch auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) haben, sollten Sie in jedem Fall bei den örtlich zuständigen Ausbildungsämtern erfragen! Daher können Sie mit einem Fachabitur im Sozialwesen Ihre persönlichen Zukunftsperspektiven selbst gestalten! Kaufmännische/r Assistent/in für Fremdsprachen und europäischen Handel (SH) Sprache und Literatur (SL) Wirtschaft und Verwaltung (WI) Physikalisch-technische/r Assistent/in (NF) Kaufm. Liegt der Gesamtdurchschnitt zwischen 2,5 und besser als 3,0 kann die Eignung über ein Eignungsgespräch überprüft werden. Du bist hilfsbereit und aufgeschlossen und siehst dich als Teil einer Gemeinschaft? Auskunft erteilt das Amt für Soziales, Gesundheit und Pflege beim Kreis Steinfurt, Tecklenburger Str. Mit der allgemeinen Hochschulreife können sich die Abiturienten zum Studium an jeder Universität, Hochschule oder Fachhochschule in beliebiger Fachrichtung uneingeschränkt bewerben.Der Unterricht im zweiten Leistungskursfach Gesundheit und Soziales dient im besonderen Maße der Studien- und Berufsvorbereitung auf Gebieten wie Sozialwissenschaften, Medizin, Psychologie, Pflege, Pharmazie. 40001/2011 Sofern Sie gerne mit Menschen arbeiten, sozial engagiert sind und ohnehin eine Lehre oder Studium in den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen oder Soziale Arbeit / Sozialpädagogik anstreben, empfiehlt sich vorbereitend ein berufsbezogenes Fachabitur mit eben diesem Schwerpunkt. Sie haben folgende zwei Möglichkeiten, über den Besuch der Fachoberschule mit den Schwerpunktfächern „Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen“ und „Sozialpädagogische Grundlagen“ eine Fachhochschulreife zu erwerben. Zur Unterscheidung der verschiedenen Bezeichnungen: 1. 10, 48565 Steinfurt, Telefon (02551) 69-3512 bis 69-3518, www.kreis-steinfurt.de. Das sagen Schüler*innen: "Als ich von der Realschule kam, war ich ziemlich planlos. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die nach einer Berufsausbildung oder einer Berufstätigkeit in einem Jahr Ihre Fachhochschulreife erlangen möchten. B. Physiotherapie, Ergotherapie, Pflege, Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaft, Sozialpädagogik) oder auch in allen anderen Fachrichtungen aufnehmen. Fachoberschule Gesundheit und Soziales Ziel des Bildungsgangs: Allgemeine Fachhochschulreife; Erweiterte berufliche Kenntnisse in der gymnasialen Oberstufe; Fachoberschule Klasse 11 und 12 Die Ausbildung im ersten Jahr (Klasse 11) umfasst Unterricht in Teilzeitform und … Diese und weitere Vorlagen zum Bewerbungsanschreiben gibts hier zum Download! Die Klassenstufe 11 wird im Klassenverband unterrichtet. Die Fa… Bei allen Ausbildungen im Sozialwesen zählen erziehungs- und gesundheitswissenschaftliche Fächer wie Sozialkunde, Pädagogik und Psychologie, bei denen der Mensch in seiner Entwicklung, Lernprozessen, seinen Wahrnehmungen und Gefühlen, Handlungen und Konflikten im Mittelpunkt steht, zu den zentralen Inhalten. Fachoberschule für Gesundheit & Soziales. Die FOS richtet sich an alle, die nach einer Ausbildung oder mehrjährigen Berufstätigkeit einen höheren Bildungsabschluss anstreben und ihr Fachabitur … Natürlich kannst du dich aber auch für Studiengänge im reinen Gesundheitswesen entscheiden: Medizintechnik; Gesundheitsmanagement Der Unterricht erfolgt im Kurssystem. ... Das Fachabitur (Fachhochschulreife) ermöglicht Ihnen zunächst einmal das Studium an den Fachhochschulen in allen Fachrichtungen. In der Jahrgangsstufe 11 tauchen Sie als Praktikantin bzw. Klausurplan Kurs 12/I Schuljahr 2020/21 (PDF-Datei), Klausurplan Kurs 12/II Schuljahr 2020/21 (PDF-Datei), Klausurplan Kurs 13/I Schuljahr 2020/21 (PDF-Datei), Klausurplan Kurs 13/II Schuljahr 2020/21 (PDF-Datei), BSZ für Technik IIHandwerkerschule ChemnitzSchloßstraße 309111 ChemnitzTel. An unserer Fachoberschule für Gesundheit und bieten wir Ihnen den einjährigen und den zweijährigen Einstieg an. Fachhochschulreife und berufliche Kenntnisse. Die Ausbildung im ersten Jahr (Klasse 11) umfasst Unterricht in Teilzeitform und ein fachbezogenes Praktikum. Sollten Sie nach dem erfolgreichen Fachabitur Sozialwesen einen Bachelor oder Master Abschluss anstreben, können Sie sich an allen Hochschulen Deutschlands in Studiengänge im sozialen Bereich einschreiben. Im Gegensatz zur allgemeinen Hochschulreife wird für den Abschluss keine zweite Fremdsprache benötigt. Du bist hilfsbereit und aufgeschlossen und siehst dich als Teil einer Gemeinschaft? Aufnahmevoraussetzungen. Maler- Fischer- Straße 2. Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), Kostenfreies Infomaterial der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und zur Homepage, Kostenfreies Infomaterial des Instituts für Lernsysteme (ILS) und zur Homepage, Kostenfreies Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB) und zur Homepage, Kostenfreies Infomaterial der Hamburger Akademie für Fernstudien (HAF) und zur Homepage. Deswegen wollte ich euch zwei entscheidende Fragen stellen: 1. Mit dem Fachabitur nach der 12. Die Wahl der Kurse erfolgt im Verlauf der Klassenstufe 11 unter Anleitung unseres Oberstufenberaters. Wenn man schon ein Gefangener seines eigenen Geistes ist, kann man wenigstens dafür sorgen, dass die Zelle anständig möbliert ist." Sie beenden die Fachoberschule mit der entsprechenden Reifeprüfung, die sich nach den Vorgaben des sächsischen Kultusministeriums richtet. Grund dafür ist, dass die Bezeichnung „Fachabitur“ umgangssprachlich für die fachgebundene Hochschulreife oder für die Fachhochschulreife steht. Leistungskursfach: Deutsch oder Englisch oder Mathematik, 2. Fachoberschule für Gesundheit und Soziales. to the website of our vocational college "Berufskolleg Simmerath/Stolberg"! Sofern Sie gerne mit Menschen arbeiten, sozial engagiert sind und ohnehin eine Lehre oder Studium in den Bereichen Gesundheits- und Sozialwesen oder Soziale Arbeit / Sozialpädagogik anstreben, empfiehlt sich vorbereitend ein berufsbezogenes Fachabitur mit eben diesem Schwerpunkt. So hat die SGD seit 2014 einen berufsbegleitenden Fernlehrgang Fachhochschulreife Gesundheit im Programm. Alle Bildungsgänge sind schulgeldfrei. Gärtnerin/Gärtner; Werkerin/Werker im Gartenbau; Floristin/Florist; Hauswirtschafterin/ Hauswirtschafter; Landwirtin/Landwirt; Werkerin/Werker in der Landwirtschaft; Berufseinstiegsschule. Der Unterricht erfolgt im Kurssystem. Diese kann nach der 10. Dies ermöglicht Ihnen der Besuch der Fachoberschule Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik. Auskunft erteilt das Amt für Soziales, Gesundheit und Pflege beim Kreis Steinfurt, Tecklenburger Str. Besonders qualifiziert sind unsere Absolventen für Studiengänge und Ausbildungen im sozialpädagogischen und therapeutischen oder pflegerischen Bereich. : 0365 4207733. Klasse bieten sich Ihnen in Deutschland derzeit folgende Studiengänge aus dem Bereich Gesundheit: Ergotherapie. Volksbegehren gegen das Abitur G8 gescheitert = Ende der Diskussionen? Mit dem Fachabitur an der Fachoberschule Gesundheit und Soziales in Hannover erwirbst du die Fachhochschulreife, die dich für ein Studium an allen Fachhochschulen in Deutschland qualifiziert. Our vocational and further education school is situated at two locations, one in Stolberg, an industrial town near Aachen, and the second one in Simmerath, in the Eifel national park. Fachoberschule für Gesundheit und Soziales Bildungsziel Die Fachoberschule für Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt: Soziales) vermittelt in einem zweijährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse und den Erwerb der Fachhochschulreife. Die Fachhochschulreife an der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales berechtigt zum Studium an allen Fachhochschulen Deutschlands, vielen niederländischen Hochschulen sowie den Fachschulen für Sozialpädagogik und Heil-erziehungspflege. Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt Sie zu einem Un… Zweijähriger Bildungsgang: Klasse 11: Jahrespraktikum ein Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens und Unterricht in Teilzeitform, wöchentlich ein Schultag mit 8 Stunden, vierzehntägig ein weiterer Schultag mit 8 Stunden. Die Schwerpunktfächer sind. Du bist 3 Tage an der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales und 2 Tage pro Woche im Praktikum. Ist jedoch die Rede von einem Fachabi, können unterschiedliche Abschlüsse gemeint sein. Auch der kritische Umgang mit anderen Menschen, aber auch mit sich selbst, sowie Veränderungen des eigenen Blickwinkels tragen wesentlich zu einem sozialen Verständnis bei. Herzlich Willkommen in der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales! Ernährung. Der Weg zum Abitur führt über den Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern, über das fachrichtungsbestimmende Fach Gesundheit und Soziales sowie über das Erwerben von praktische Fertigkeiten. Am Ende der 12. Die Fachoberschule soll die für ein Fachhochschulstudium erforderlichen Fach - und Methodenkompetenzen vermitteln. Fachbereich Gesundheit und Soziales. Erst mit einem gültigen Praktikumsvertrag ist der Besuch der Klasse 11 der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales möglich. Wenn Sie während des Probestudiums feststellen, dass es nicht die richtige Fernhochschule oder der richtige Studiengang für Sie ist, können Sie das Fernstudium innerhalb der Frist jederzeit beenden. FOS Gesundheit und Soziales: Bildungsziel. Leistungskursfach: Gesundheit und Soziales. FOS Gesundheit und Soziales Sie erleben die Fachoberschule Gesundheit und Soziales am GBBK als lebendigen und facettenreichen Bildungsgang, der ein breites Spektrum an Zukunftsperspektiven bietet. Die an unserer Fachoberschule praxisnah ausgebildeten Schüler erwerben mit dem Fachabitur die Zugangsberechtigung für ein Studium an jeder deutschen Fachhochschule und Berufsakademie sowie an einigen Universitäten. Dann ist die Fachrichtung Gesundheit und Soziales sicher das Richtige für dich. Insofern sind die Lehrpläne immer in Verbindung mit den Richtlinien und den zugehörigen Rahmenstundentafeln zu interpretieren. Im Fachabi Soziales werden Ihnen neben allgemeinem und fachbezogenem Wissen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften, (Sozial-)Pädagogik, Psychologie, Sport, Soziologie oder Gesundheit / Pflege sowie fachpraktischem orientierenden Unterricht (Praktikum) in einschlägigen Einrichtungen wie Kinderkrippen, Kindergärten, Jugendhäusern, Aktivspielplätzen, Grundschulen oder Seniorenheimen spezifische Fähig- und Fertigkeiten vermittelt. Der Weg zum Abitur führt über den Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern, über das fachrichtungsbestimmende Fach Gesundheit und Soziales sowie über das Erwerben von praktische Fertigkeiten. Fachoberschule für Gesundheit und Soziales "Bildung ist wichtig, vor allem wenn es gilt, Vorurteile abzubauen. Bildungsgänge, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und zur Fachhochschulreife führen (Anlage C) und Bildungsgänge, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und zur allgemeinen Hochschulreife führen (Anlage D) Lehrpläne des berufsbezogenen Lernbereichs Und auch wenn Sie bisher keine konkreten Ziele verfolgen, bringt Sie der Kurs weiter: Denn Sie können darin Ihre gehobene Allgemeinbildung mit berufsbezogenen Inhalten im Bereich Gesundheit, Wirtschaft und Verwaltung, Maschinenbau oder Elektrotechnik verknüpfen. Fachoberschule für Gesundheit und Soziales "Bildung ist wichtig, vor allem wenn es gilt, Vorurteile abzubauen. FOS/BOS Gesundheit und Soziales. Lebensjahr. Die zweijährige Fachoberschule für Gesundheit und Soziales umfasst das 11. und 12.Schuljahr und ist ein Angebot für Bewerberinnen und Bewerber mit dem Mittleren Schulabschluss ohne Berufsausbildung.. Gesundheit und Soziales 3+1 (für praktische Übungen), Stundentafel der Jahrgangsstufen 12 und 13. Klasse) erlangen, wohingegen Sie nach Abschluss eines anerkannten Ausbildungsberufs im Berufsfeld Gesund… In all diesen genannten sozialen Tätigkeitsbereichen bestehen durch den gesamtgesellschaftlichen Wandel – demografische Entwicklung, wachsende Bedeutung der Inklusion, gesetzlicher Anspruch auf einen Kindergartenplatz oder steigende Inanspruchnahme von Sozialleistungen – permanent steigende Bedarfe. Praktikant einer sozialen Einrichtung in die Berufswelt ein und arbeiten mit Kindern, Jugendlichen, alten Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen. Also ich habe auch eine Kinderpflegeausbildung abgeschlossen und bin jetzt in der 12 und mache mein Fachabi im Sozial-und Gesundheitswesen. Genaues Informieren ist also in jedem Fall empfohlen! Schulleiterin C. Pohlmann _____ Der „Tag der offenen Tür“ des Fachgymnasiums Ernährungswissenschaft sowie Gesundheit und Soziales am 09.01.2021 muss coronabedingt in diesem Jahr ausfallen! 07552 Gera. Die Schüler wählen ihre Grund- und Leistungskurse als Fortführung von Fächern der Klasse 11. Kombination von Ausbildung und Hochschulreife – das duale Fachabitur. Deshalb empfehlen wir Ihnen einen direkten Vergleich der Anbieter. Fachhochschulreife – Fachoberschule Gesundheit und Soziales. Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Berlin Der erste Schritt in Richtung Studium In ein oder zwei Jahren zur Fachhochschulreife (Fachabitur) im Bereich Sozialpädagogik und dann europaweit an einer Fachhochschule studieren. Wir haben mehrere staatlich anerkannte Fernschulen für Sie zusammengestellt, die ein Abitur Fernstudium im Programm haben und bei denen Sie kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial anfordern können. SbbS Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik. Die an unserer Fachoberschule praxisnah ausgebildeten Schüler erwerben mit dem Fachabitur die Zugangsberechtigung für ein Studium an jeder deutschen Fachhochschule und Berufsakademie sowie an einigen Universitäten. Auch die Aufnahme einer beruflichen Ausbildung ist damit möglich. Zweijähriger Bildungsgang: Klasse 11: Jahrespraktikum ein Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens und Unterricht in Teilzeitform, wöchentlich ein Schultag mit 8 Stunden, vierzehntägig ein weiterer Schultag mit 8 Stunden. FOS Gesundheit und Soziales: Bildungsziel. Bildungsgänge, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und zur Fachhochschulreife führen (Anlage C) und Bildungsgänge, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und zur allgemeinen Hochschulreife führen (Anlage D) Lehrpläne des berufsbezogenen Lernbereichs Für die Aufnahme an einer unserer Fachoberschulen ist ein mittlerer Bildungsabschluss erforderlich. Du liebst den Kontakt mit Menschen und verbringst gern deine Zeit mit Ihnen? E- Mail: kontakt@gesuso-gera.de Du kannst also ein bereits beschriebenes soziales Studium wählen. Ferner kann der Abschluss beispielsweise an einer (Berufs-)Oberschule, einem Berufskolleg oder auch an einigen Berufsschulen gemacht werden. Auch der Zugang zur Erzieherausbildung und Polizeiausbildung steht Ihnen damit offen, abhängig vom … Hier finden Sie die Liste der von uns empfohlenen Anbieter: Diese Seite verwendet Cookies. Die Fachoberschule Gesundheit und Soziales bereitet Sie neben den allgemeinbildenden Fächern vor allem auch in für soziale Berufsfelder relevanten Fächern auf ein mögliches späteres Studium vor. Nachdem die Theorie geklärt ist, nun zum praktischen Teil: Sie haben Ihr Fachabitur, Ihre Fachhochschulreife oder Ihre fachgebundene Hochschulreife, in der Tasche und wollen nun ein Studium beginnen. Genießen Sie die Tage in Ihren Familien; rutschen Sie gesund und fröhlich in das Jahr 2021! In mindestens drei der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik, Chemie und Biologie die Note 2. Gesundheit und Soziales (BGF) Überblick Der zweijährige Bildungsgang Berufsfachschule (vormals: Höhere Berufsfachschule HBF) im Fachbereich Gesundheit und Soziales bietet die Möglichkeit sowohl den schulischen Teil der Fachhochschulreife als auch berufliche Kenntnisse in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften zu erwerben. Mit dem Bestehen des Abiturs wird die allgemeine Hochschulreife erworben. Anschreiben Fachoberschule Gesundheit und Soziales als Muster zur Bewerbung. Viele Fernschulen bieten sogar ein vierwöchiges, kostenloses Probestudium an. Diese Praktika kannst du in allen Betrieben und Unternehmen des Gesundheits- und Sozialwesens durchführen. Das sagen Schüler*innen: "Als ich von der Realschule kam, war ich ziemlich planlos. Ausnahmen kann der Schulleiter zulassen. Studieren mit Fachabitur – Was ist möglich? 11-12 Organisation und Ziel der Ausbildung: Die Fachoberschule für Gesundheit und Soziales ist ein eigenständiger zweijähriger Bildungsgang. So lernen Sie, Ihre (ersten) berufspraktischen Erfahrungen in Ihr künftiges Tätigkeitsfeld einzuordnen, die dominierende Rolle professioneller Kommunikation einzuschätzen, Konfliktsituationen zu analysieren und Lösungsansätze zu entwickeln, gruppendynamische Prozesse und besondere Lebenssituationen zu erkennen sowie soziale Risiken und daraus entstehende Gefährdungspotenziale abzuleiten. Ich möchte sehr gerne studieren, aber falls ich keinen Studienplatz bekomme, brauche ich eine Alternative. Tags:Fachabitur, Fachabitur im Sozialwesen. Die Grundkurse dienen der Sicherung einer breiten Grundbildung. Der Klassenverband ist aufgelöst. Fachrichtungen: Fachoberschule für Gesundheit und Soziales Bildungsziel Die Fachoberschule für Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt: Soziales) vermittelt in einem zweijährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse und den Erwerb der Fachhochschulreife. Fachoberschule Gesundheit und Soziales (PDF-Download) ⇐ Präsentation zur einjährigen Fachoberschule Gesundheit und Soziales (Direkteinstieg Kl. An Hand der Broschüren können Sie zu Hause in Ruhe vergleichen und den für Ihre Bedürfnisse besten Anbieter ermitteln. Wir bieten unseren Schülern und Schülerinnen die Chance für eine optimale Vorbereitung auf die Berufswelt und auf viele weitere Herausforderungen im Leben. Mit der Fachhochschulreife im Berufsfeld „Gesundheit und Soziales“ an der Euro Akademie schaffen Sie eine gute Grundlage für ein Fachhochschulstudium. 10, 48565 Steinfurt, Telefon (02551) 69-3512 bis 69-3518, www.kreis-steinfurt.de. Welcome. Fachhochschulreife und berufliche Kenntnisse. das Halbjahreszeugnis der Klasse 10 oder das Realschulabschlusszeugnis. Fachbereich Gesundheit und Soziales. Fachoberschule Gesundheit und Soziales. In Abhängigkeit von Ihren beruflichen Zielen können Sie das Fachabi mit einem mittleren Bildungsabschluss oder nach einer Berufsausbildung an Bildungseinrichtungen mit gymnasialer Oberstufe wie Berufsfachschulen, Studienkollegs, Fachoberschulen, Berufsakademien, Oberstufenzentren oder Fachgymnasien in der Regel mit einer ein- oder zweijährigen Ausbildung ablegen. Fachoberschule Gesundheit und Soziales Ziel des Bildungsgangs: Allgemeine Fachhochschulreife; Erweiterte berufliche Kenntnisse in der gymnasialen Oberstufe; Fachoberschule Klasse 11 und 12 Die Ausbildung im ersten Jahr (Klasse 11) umfasst Unterricht in Teilzeitform und … Nach der Einführungsphase in der Klassestufe 11 mit Unterricht im Klassenverband werden die Fächer in den Jahrgangsstufen 12 und 13 in Grund- und Leistungskursen angeboten. Realschulabschluss der 10. Versetzungszeugnis nach Klasse 11 des allgemeinbildenden Gymnasiums. Als die beiden Leistungskursfächer können gewählt werden: 1. Sie erlangen zudem übergreifende Kenntnisse zum demografischen Wandel und dessen gesellschaftliche Folgen auf soziale Organisationsstrukturen. Fremdsprache die allgemeine Hochschulreife erlangen. Der fachrichtungsbestimmende Leistungskurs Gesundheit und Soziales Der Unterricht umfasst in Klassenstufe 11 die Lernbereiche der Mensch – ein komplexes Wesen, die biopsychische Struktur des Menschen, der Mensch – ein soziales Wesen, der kommunizierende Mensch, Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie als Wahlpflicht Public Health, Rückengesundheit, Emotionen