Diese Fragen können Lehrkräfte am besten ... Fortbildung mehrerer Lehrkräfte für den technischen Support. KONTRA: Digitale Medien in der Schule nur mit klaren Regeln Von Prof. Dr. phil. Ihr Kollegium und Sie gewinnen einen Einblick in die digitale Lebenswirklichkeit von Jugendlichen und können Ihrer Schülerschaft zu einer kompetenten und respektvollen Kommunikation verhelfen. Jeden Tag öffnet sich in unserem digitalen Adventskalender eine neues Türchen rund um das Thema digitale … SchiLf: Digitale Medien – Entwicklung pädagogischer Leitplanken für Ihre Schule. Mit dem Wissen um die vielfältigen Optionen, sind Sie zukünftig in der Lage achtsam im WorldWideWeb unterwegs zu sein. Aufgrund der hohen Anzahl an Anfragen kann es bei Fortbildungen in NRW zu Wartezeiten kommen. Doch dieser wird oft nur für Verwaltungszwecke genutzt. Hier eine Auswahl unserer Fortbildungen zum sinnvollen Einsatz von Medien in Schule und Unterricht: Eine Reise in den digitalen Dschungel    In diesem Live-Online-Seminar erfahren Sie, welche Systemzusammenhänge bestehen und welchen Fragen Sie sich im Umgang mit dem Internet stellen sollten. Youtube – welche Informationsangebote nutzen Ihre Schülerinnen und Schüler? Goethe-Institut - Weiterbildung auf höchstem Niveau! Es stellt sich nun die wesentliche Frage, wie und in welchem zeitlichen Rahmen eine Fortbildung zum Thema „Digitalisierung von Schule“ durchzuführen ist. An zweiter Stelle stehen Whiteboards, die von 52 Prozent der befragten Schüler zumindest selten genutzt werden. Welche speziellen „Suchorte“ gibt es im WWW? Ebenso lernen Sie das Phänomen Cybermobbing verstehen und können Ihre Handlungsmöglichkeiten in Prävention und Intervention umsetzen. Die Fortbildung zum Einsatz digitaler Medien im Geschichtsunterricht gliedert sich in zwei Teile. Positive sowie problematische Anteile der sich digitalisierenden Lebens- und Organisationswelten sind Ihnen deutlich und können differenziert in der eigenen Unterrichtspraxis und Zusammenarbeit im Kollegium genutzt werden. Medienarbeit 4.0. Lehrkräfte übertragen. Die Initiative #wirmachendigitalisierungeinfach hat es sich zur Aufgabe gemacht, hier unterstützend tätig zu werden und Fortbildungen für Lehrkräfte aller Schularten  anzubieten. Soziale Medien - Registriert, gezählt, verwertet oder geht es auch anders? Inhalte der Fortbildung. Viele Schulen verfügten zwar über einen Internetzugang irgendeiner Form. Schule Ich habe Fortbildungen zu anderen Themen gewählt, die mir wichtiger erscheinen. Im Mittelpunkt stehen dabei Präsentationsmöglichkeiten und deren objektorientierte Gestaltung. Multimediales Lernen ist von grundlegender Bedeutung  – entscheidend dabei ist neben der Bereitstellung von bzw. Dabei spielen sowohl didaktische als auch organisatorische Aspekte eine Rolle. Doch digitale Medien ganz aus dem Alltag zu verbannen ist praktisch unmöglich. Die Fortbildung soll aufzeigen, welche Möglichkeiten digitale Medien bieten, um individuelle und kooperative Lernprozesse in der Schule zu erleichtern, zu verbessern oder erst möglich zu machen. Das Internet - Was ist das für ein Netzwerk, mit dem wir uns da verbinden? Dabei bringen wir als Lehrer unsere Unterrichtserfahrungen in die Gestaltung von Vorträgen und Workshops ein. Ich hatte keine Lust dazu. keiten digitaler Medien für Lehr- und Lernprozesse und Arbeitsabläufe in der Schule bestmöglich zu nutzen. Gezielte Fortbildungen im Bereich der Digitalisierung von Schule sind bundesweit dringend notwendig. ... Kinder und Jugendliche wachsen mit und in den Medien auf. Lebenswelten als Quelle der Anschlussfähigkeit, Krise des Experten / Ende der Linearität, Theoretischer Einblick in neue Theorien der Organisation, Spektrum der digitalen Medien und deren Einsatzfelder an der Schule, Kritische Auseinandersetzung mit dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht, Sinnvolle Nutzung von WhatsApp, Telegram, Twitter u.a. Ethik und digitale Welt. Eine zusätzliche Fortbildung sollte also keinesfalls als weitere „notwendige Verpflichtung“ aufgefasst werden, sondern vielmehr möglichst unkompliziert und attraktiv dazu auffordern, daran teilzunehmen. In allen Schularten sind in den letzten Monaten neue Konzepte zum Einsatz digitaler Medien auf den Weg gebracht worden; es wurde sehr viel Geld in neue, moderne Geräte und Programme investiert. B. Vorbereitung und Fortbildung der Lehren-den, Klärung rechtlicher Vorgaben, unterstützende Medienpolitik, positives Image digitaler Me-dien in der Öffentlichkeit) gekoppelt“.4 Smart Home und IoT (Internet of Things) - Vernetzt und ferngesteuert. Für Fortbildung fehlt mir ... Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Medien in Schulen Seite 4 Aktuelles im Bereich Frühkindliche Bildung, Aktuelles im Bereich Mittlere Schulformen. Es ist daher von zentraler Bedeutung, Schülerinnen und Schüler digitale Kompetenzen in der Schule zu vermitteln. Fortbildung: Digitale Geomedien und Geoinformation in der Schule Die Nutzung digitaler Medien im Alltag nimmt seit Jahren beständig zu. Digitale Medien haben längst Einzug in den Alltag der Jugendlichen genommen. Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Ergänzung zur Webseite der Chemiedidaktik der Universität Bremen von Prof. Ingo Eilks . Dafür wird die professionelle Unterstützung externer Fachkräfte benötigt, die eine fundierte Fortbildung zur Digitalisierung garantieren. Online-Fortbildungen für Lehrkräfte zu aktuellen Themen rund um Medienkompetenz und Digitalisierung, um digitale Medien sinnvoll im Unterricht einzusetzen und zu thematisieren orts- und zeitunabhängig lernen praxisorientiert mit Zertifikat Das erklärte Ziel ist eine nachhaltige, positive Entwicklung und Gestaltung von Unterricht bereits ab der Grundschule, um im internationalen Vergleich nicht weiter zurückzufallen. So können bestehende Hemmschwellen direkt überwunden und auch ältere Lehrkräfte ermutigt werden, die Digitalisierung von Schule nicht als unlösbare Herausforderung zu sehen. Viele neue Aufgaben und Anforderungen wurden und werden über die Ministerien und Schulämter direkt an die Schulleitungen bzw. Materialien für / aus Fortbildung . W3C / IETF / ISOC - Die Wächter des Internet. Die School of Education FACE führte am 29.06.2020 gemeinsam mit der Hochschulpartnerschule Realschule St. Landolin eine halbtätige Inhouse-Fortbildung zum Thema „Digitale Geomedien & Geoinformation in der Schule“ an der Heimschule St. Landolin durch. In der Online-Fortbildung lernen Sie, Ihren Unterricht so zu gestalten, dass digitale Medien lernwirksam eingesetzt werden. Datenspuren - Spionage abschalten, Freiraum schaffen, Wayback Machine - Das Netz vergisst (fast) nichts. Das erfordert nun dringend gute Fortbildungskonzepte für alle Lehrerinnen und Lehrer. Materialien für / aus Fortbildungen: Netzwerkberater/innen; Materialien für / aus Fortbildungen: Multimediaberater/innen Mai 2019 von Bund und Länder gestarteten DigitalPakt Schule werden Schulen mit Für Schülerinnen und Schüler ist WLAN eher selten für den Unterricht verfügbar. Digitale Medien als Werkzeug zur Unterrichtsgestaltung Digitale Medien als Inhalt der Unterrichtsgestaltung; In Planung: Didaktik und Methodik allgemein: Veränderung von Lernen und Lehren unter den Bedingungen der Digitalisierung ; Die 4K´s praktisch– Kompetenzentwicklung mit Medien im 21. Mit dem am 17. Im kostenfreien fobizz Adventskalender erwarten dich 24 spannende Mikrofortbildungen! Materialien für / aus Fortbildungen zum Schwerpunkt "Digitale Medien und IT" sind auf dem Lehrerfortbildungsserver im Bereich Schwerpunktthemen abgelegt: Digitale Medien und IT. Wie verlässlich sind die Einträge in Suchmaschinen und wie gelangen Sie über die vorhandenen Prüfmöglichkeiten an richtige, zitierfähige Informationen? 3 Wochen/ Modul - 295,-€ Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von digitalen Unterrichtskonzepten, die aus der Schulpraxis heraus in Kooperation mit dem SZ Geschwister Scholl Gyo in Bremerhaven entstanden sind. Erreichbarkeit: Mo – Fr, 10-12 Uhr und 13-15 Uhr, #wirmachendigitalisierungeinfach – eine Initiative von, Digitale Schule: Was wir im Herbst 2020 aus dem Frühjahr lernen können – mit Video, Direkt zur individuellen Standortbestimmung Ihrer Schulwelt, Wir machen Digitalisierung einfach! Curriculum „Praxis digitale Jugendbeteiligung“ Mit dem jugend.beteiligen.jetzt-Curriculum „Praxis digitale Jugendbeteiligung“ stellen wir Ihnen ein Konzept für Qualifizierungsangebote, die Sie selbst planen und durchführen möchten, zur Verfügung.Auf der Detailseite erfahren Sie mehr über die Inhalte der einzelnen Module und können die Kurzübersicht herunterladen. Unser professionell geschultes Personal kann die Inhalte interessant, vielschichtig, teilnehmerorientiert und auf die vorhandenen Gegebenheiten zugeschnitten konzeptionieren. Sie lernen kostenlose und benutzerfreundliche Apps kennen, mit denen Sie Ihre Schüler im Unterricht motivieren und ganz nebenbei Ihren Unterricht mit medialen Angeboten noch effizienter gestalten können. Es gibt an meiner Schule keine entsprechenden Angebote. Internet und Demokratie - Quo vadis world? Vortragende: Thomas Hafner, Moritz Krause. Sie erfahren, wie Sie Ihren Unterricht mit medialen Angeboten effizienter gestalten können. 2015. Dies liegt auch daran, dass die Ausstattung von Schulen mit digitaler Infrastruktur, heute mehr denn je, sehr unterschiedlich ist. Wie können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler prüfen, ob ein Ergebnis verlässlich ist? Weitere interessante Seminarangebote der Cornelsen Akademie – sowohl schulinterne Veranstaltungen als auch Live-Online-Formate – finden Sie unter akademie.cornelsen.de, Nur 2,95 EUR Versandkosten in Deutschland beim Kauf im Cornelsen Online-Shop(Lieferung in ca. Der Wochenplan Fortbildung Das Online-Unterstützungsangebot richtet sich an alle Schulen Hessens, mit oder ohne Schulportalzugang. Schule digital: Unterstützung gefragt Repräsentative Befragung von 600 Lehrern der Sekundarstufe I ... zung beim Einsatz digitaler Medien in der Pra-xis? Ihr Kollegium und Sie lernen die Bestandteile und erkennen die Notwendigkeit eines Medienentwicklungsplans kennen. Wie ticken Suchmaschinen und wie wirkt sich das auf das Rechercheergebnis aus? Faktisch liegt dieses Potential aber zu einem hohen Anteil brach, weil dem Personal im Lehrberuf das notwendige Know-How fehlt. Als Schule haben Sie die Aufgabe, ... Wir konnten aus der Fortbildung sehr viel für meinen Schulalltag mitnehmen. Nicht erst seit der  Corona-Krise ist eine gezielte Aus- und Weiterbildung im Bereich der Digitalisierung für Lehrkräfte und lehrendes Personal im Bildungssektor unabdingbar. Gründen Sie Arbeitskreise oder –gruppen, um eine Bedarfsanalyse zu erstellen oder Probleme zu identifizieren. LEAD.schule ist ein Portal des LEAD Graduate School & Research Network an der Universität Tübingen. Inhalte der Fortbildung: Die Digitalisierung in der Schule: Vorgaben und Möglichkeiten zur Umsetzung; Apps und Webtools Die Seite bringt Erkenntnisse aus der Bildungsforschung in die Öffentlichkeit. Im neuen Kerncurriculum für Referendarinnen und Referendare im Land NRW, das ab 2.9.2016 gilt, wird von ihnen die selbstreflexive Frage erwartet: Wie setze ich (digitale) Medien lernförderlich in meinem Unterricht ein? Dabei wird zwischen empfehlenswerten Angeboten für Sie als Lehrkraft sowie, fächerübergreifend, für den Unterricht unterschieden. Im Wochenplan sind täglich feste Fortbildungsformate (30 bis 120 Minuten) zum Einsatz von digitalen Medien und zur Medienbildung buchbar. Setzen Sie motivierte und medienaffine Schüler und Schülerinnen als IT-Experten ein. als schnelle Kommunikationsmittel, (Verhaltens-)Regeln für den Umgang mit digitalen Medien an der Schule, Die Bedeutung digitaler Welten für Jugendliche, So funktionieren angesagte Apps wie Instagram & Snapchat, Einfache Werkzeuge zur Erarbeitung von Klassen-Netiquetten, Cybermobbing: Definition, Rollen, Orte, Dynamik, Was Sie unbedingt über Sexting wissen sollten, Vorstellung einfach umsetzbarer Präventionsangebote, Skizzierung eines Notfallplans zur Intervention, Sicheres Einkaufen mit SSL-Verschlüsselung. Fortbildung 2017/2018 Ziel dieser viertägigen Fortbildung soll es sein, die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien zu vertiefen und gegebenenfalls zu erweitern. ... Prev Vorheriger Artikel Digitale Schule: Was wir im Herbst 2020 aus dem Frühjahr lernen können – mit Video. Das Landesprogramm Digitale Schule Hessen bündelt verschiedene Maßnahmen und macht Schülerinnen und Schüler fit für die digitale Gesellschaft. Sie entwickeln mit professioneller Anleitung ein schuleigenes Curriculum für eine gute Medienpädagogik. Wir unterstützen Schulen auf ihrem Weg digitale Medien didaktisch sinnvoll und gewinnbringend im Alltag einzusetzen. Online-Reihe - Digitale Medien im Fachunterricht (PDF 69KB, Datei ist nicht barrierefrei) Digitale Medien — Spezifische Beiträge des Fachunterrichts zur KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ (PDF 544KB, Datei ist nicht barrierefrei) Fortbildung - Fortbildung - schule digital - WDR Dadurch werden Inhalte nicht nur rein theoretisch vermittelt, sondern die „lernenden Lehrerinnen und Lehrer“ erfahren durch eine direkte Anwendung, welche Möglichkeiten die neuen Medien für ihren eigenen Unterricht bieten. Im Projekt geht es darum, digitale Medien in der gesamten Schule gewinnbringend für Lernen und Arbeiten zu nutzen. Die vorgestellten Argumenten und Werkzeuge stärken Ihre eigene Medienkompetenz - genauso wie die Ihrer Schüler/-innen. Die Hessische Lehrkräfteakademie und die Staatlichen Schulämter unterstützen Schulen und Lehrkräfte dabei, die Nutzung von digitalen Medien in den Fachunterricht zu integrieren. Gezielte Fortbildungen im Bereich der Digitalisierung von Schule sind bundesweit dringend notwendig. Digital Unterrichten an Schulen: Online-Fortbildung für Lehrkräfte: Virtueller Unterricht effizient und wirkungsvoll gestalten. Umrüstung auf moderne Technologien primär das Vertrauen auf erfahrene, externe Profis, um eine erfolgreiche Digitalisierung der Schulen gewährleisten zu können. Wer Kinder und Jugendliche betreut, unterrichtet oder erzieht, steht vor der großen Herausforderung, digitale Medien sinnvoll in den Alltag und das Lernen zu integrieren, ohne die Nutzung ausufern zu lassen. Das "Digitale" steht wirklich in Klammern und Medien an sich waren wohl immer schon unverzichtbar. ... Am Ende jeder Fortbildung stehen Ihnen zahlreiche Ideen und Materialien für Ihren Unterricht ... Organisation und Einsatz digitaler Medien in Schule und Unterricht. Digitale Medien sind ein integraler Bestandteil unseres Alltags und der Arbeitswelt. Fortbildung: Digitale Medien in Jugendhilfe und Schule Landesjugendamt Thüringen, Erfurt. Spektrum der digitalen Medien und deren Einsatzfelder an der Schule Das Basismodul „Ethik und digitale Welt“ macht deutlich, dass nicht allein technisches Wissen im Umgang mit Medien für ein gelingendes Miteinander in der zunehmend digitalisierten (Schul-)Gemeinschaft ausreicht. Digitale Medien als Lernwerkzeug nutzen! Apps & Webtools sinnvoll nutzen. – Für Bildungseinrichtungen, Lehrerfortbildung zur Digitalisierung von Schulen, Interview mit dem Cisco Meraki Team – Schulen in der Digitalisierung, upDATE Gesellschaft für Beratung und Training mbH. Die vorliegende Publikation stellt Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Schul-versuch „Digitale Schule 2020“ vor. Was vor wenigen Jahren einigen Experten vorenthalten war, wie etwa die Verwendung digitaler Karten, gehört heute zum Allgemeinwissen. Ist alles wahr, was man so findet? Ralf Lankau , Lehrstuhl für Mediengestaltung und -theorie, Hochschule Offenburg Wenn man Forderungen aus den Arbeitgeber-, IT- und Wirtschaftsverbänden, oder gleichlautende Verlautbarungen aus dem Wissenschafts- und den Kultusministerien verfolgt, scheint es für Bildungseinrichtungen nur noch ein … Hier finden Sie Termine für Fortbildungen von uns! Auf dieser Webseite finden Sie zahlreiche Möglichkeiten digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht einzusetzen. Nach einer allgemeinen Einführung unter Nutzung des TPCK-Modells bezogen auf das Fach, sollen im ersten Teil übersichtsartig wichtige Internetangebote für das Fach Geschichte präsentiert werden.