Ja 48%. Wir können somit folgendermaßen argumentieren: 1. Theologen und Philosophen haben immer wieder versucht, den Glauben zusammenzubringen mit der menschlichen Vernunft. Nachdem der logische Positivismus Fragen über Gott eine Weile lang aus der Philosophie verdrängt hatte, wird in der Philosophie in Amerika und in England seit ca. Ich weiß es nicht 9%. Gott gibt es genausowenig wie es einen verheirateten Junggesellen oder ein Kwabromuzl gibt - da der Gottesbegriff viel zu umfassend und dadurch widersprüchlich ist. Weil das Wort Existenz theoretisch nichts darüber aussagt, ob es sich um reeles oder nicht-reelles handelt. 30 Jahren wieder intensiv über die Existenz Gottes und auch über viele andere Fragen über Gott diskutiert. Jahrhundert, in dem wir Menschen uns selbst als aufgeklärt, reflektiert und technisch versiert verstehen, stellt sich die Frage nach Gott immer wieder neu. "Gibt es einen Gott?" Würde man da die Existenz eines Gottes von.. Gottesbeweis René Descartes schließt von seiner Basi Seit Anbeginn der Menschheit glauben Menschen an ein höheres Wesen an etwas, dass uns und unsere Erde erschaffen hat. zur Baum-Ansicht wechseln. Es gibt einen Unterschied zwischen "es gibt" und "es existiert". Einen Theisten überrascht es jedoch kaum, dass es auch andere, endliche Geistwesen mit intentionalen Zuständen gibt, weil Gott ein Geistwesen ist. Das Ergebnis basiert auf 80 Abstimmungen. nein nein, das stimmt so nicht! Ausgehend von Erfahrungen oder völlig unabhängig von ihnen versuchten sie alle zu beweisen, dass es Gott gibt. Sei es nun in Statuen, Bildern oder Phänomenen, Menschen suchen einen Ursprung und einen Sinn. Teil 2. es ist und war immer da. Aber es gibt, bei den meisten Christen, eine oder mehrere Phasen im Leben, da zweifeln sie an ihm oder an seiner Existenz. Empfohlen: ab 16 Jahren - Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG. Ich möchte gerne eure Meinung dazu wissen....komplette Frage anzeigen . Seit Jahrtausenden gibt es Versuche, Gott zu beweisen. Es gibt einen letzten Grund, warum ich weiß, dass es einen Gott gibt. Religionsphilosophie. Die Gottesbeweise . Es mag scheinen, als ob heute alle Antworten auf grundsätzliche Fragen im Bereich der Wissenschaften liegen und das der wissenschaftliche Fortschritt wenig Raum für Gott lässt. 24. Das gesamte rationale Denken und die Philosophie des Menschen werden ihm niemals eine Grundlage geben, auf der er stehen und einen Grund für die Hoffnung haben kann. Von Wachter schreibt in seinem Vorwort zu Gibt es einen Gott? Es gibt in der Philosophie eine lange Tradition, ... Nur, was ist, wenn es doch einen Gott gibt? Themen: Gesellschaft, Politik, Wirtschaft: Philosophie: Gibt es einen Gott? Unser Glaube haftet uns an. Oder? Für mich ist es die Philosophie. Hat unser Dasein dann vielleicht einen tieferen Sinn? Klasse Lizenzgebiete: weltweit Hinweis für Kunden im Ausland: Bitte beachten Sie das oben angegebene Lizenzgebiet für dieses Produkt. 4 Die alles entscheidende Frage: Gibt es einen Gott? Art.-Nr. Epochen. Gott kann doch alles, oder?´ ´Ja, selbstverständlich´! Kosmologische Theorien gehen inzwischen bis zum Moment des Urknalls zurück. die Community: Diskussions-Forum und Chat - Lern nette Leute kennen! Und wenn ja, wie ist er? warum sonst würden wir uns über gott gedanken machen... persönlich glaube ich jedoch daran, dass wenn ich gestorben bin - verstirbt auch „mein gott“ mit … Weltreligionen Ein Gott, mehrere Götter - oder gar keine . 93 Beiträge. Ich glaube nicht, dass diese Strategie mit dem geringstmöglichen Rückstand funktioniert. Unübersehbare Beweise B ei der Suche nach dem Sinn des Lebens gingen viele große Denker von der Grundprämisse aus, dass es keinen Gott gibt. Nein 44%. na, soviel affront wieder? Gibt es einen Gott? 20. Carl Friedrich von Weizsäcker hat einmal formuliert: „Philosophie ist die Wissenschaft, über die man nicht reden kann, ohne sie selbst zu betreiben.“ Callis . Teil 2. Ob es gibt einen Gott, oder nicht (darüber zu discutieren führt meist zu nichts, auch Lebenserfahrung) der Mensch dürfte ein religiöses Wesen sein. „Philosophie“ lässt sich nicht allgemeingültig definieren, weil jeder, der philosophiert, eine eigene Sicht der Dinge entwickelt. Für diese Tradition stehen Namen wie Aristoteles, Anselm von Canterbury, Thomas von Aquin, René Descartes, Baruch de Spinoza, Blaise Pascal und Gottfried Wilhelm Leibniz. Adressatenbereich: Allgemeinbildende Schule 10.-13. Diese Tatsachen geben uns einen Hinweis darauf, dass es höchstwahrscheinlich einen Gott gibt. Heute denke ich: Welche Konsequenz hätte es denn, wenn wir wüssten, ob es einen Gott gibt? Geschichte, Funde und die Welt um mich herum bestätigen mir das. Auch im 21. Soweit ich mich nämlich an meine christliche Erziehung erinnere, muss man ehrlich an Gott, und zwar an den einen ganz bestimmten Gott, im Fall des Christentums auch an die mögliche Erlösung durch Jesus Christus, glauben, um erlöst zu werden. Jahrhundert. Antwort auf den Beitrag re von dream-at-night. Als Gott (je nach Zusammenhang auch Göttin) oder Gottheit wird meist ein übernatürliches Wesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt. Chat Online-Spiele. Jedes Volk hat eine Vorstellung von Gott. Ein Theologe erklärt, ob es einen Gottesbeweis gibt und wie sich die Suche danach verändert hat. Über die Existenz Gottes schreibt die Bibel: Dass die Menschen genügend Hinweise haben, um zu erkennen, dass es einen Gott gibt, aber sie wollen diese Tatsache nicht wahrnehmen. Intentionale Zustände passen also gut in eine theistische Weltanschauung. bietet einen starke Antwort auf die modernen Zweifel an der Existenz Gottes. Menschen die an keinen Gott glauben (wie ich) werden sagen, dass es nunmal sehr wahrscheinlich kein göttliches Wesen gibt, und das Universum ein Ergebnis aus unzähligen Zufällen ist, welches einmalig und individuell ist. Gott hat in der Wissenschaft nichts verloren. Das ist semantisch nicht ganz richtig. liebt, ja es gibt keinen anderen Anfang der Philosophie als diesen. Dies macht die therapeutische Arbeit ja so schwer, zäh und mühsam. ich bin durchaus bereit, argumente willkommenzuheißen, die das gegenteil (wirklich) beweisen, zb. Dieser Haltung gegenüber steht die Urfrage, ob es „da draußen“ überhaupt einen Gott gibt, an den man glauben kann. Mrz 2008 18:26. re. Schliesslich entspricht es doch nicht dem Gedanken … Für die Philo-sophen gab es keinen Raum für das, was wir nicht sehen,hören,fühlen oder nicht mit wis-senschaftlichen Methoden messen können. Weitere Themen. Gibt es einen Gott? Da Gott aber ein vollkommenes Wesen sein soll, und wenn man an Gott glaubt, ich nehme an du meinst einen christlichen, dann wuerde er seine Existenzberechtigung allein durch die Unvolkommenheit einer Forderung nach Vergebung und Naechstenliebe unterminieren, die er selbst nur unter der Praemisse seiner Verehrung zugesteht! physisches Medium: 4611179. 36 Bewertungen . T. ist eine große Philosophie, die sich in Monotheismus (Glaube an einen Gott) und Polytheismus (Glaube an mehrere Götter… Dokumentarfilm - Anna Schreiber, Johannes Rosenstein - Deutschland 2015. Alle Ansätze, sich Gott kraft des Verstandes zu nähern, sind dabei abhängig von der Zeit und kulturellen Erfahrungswelt ihrer Denkväter. Theologen und Philosophen haben immer wieder versucht, diesen Glauben zusammen-zubringen mit der menschlichen Vernunft. Themen: Gesellschaft, Politik, Wirtschaft: Philosophie: Gibt es einen Gott? » Kostenlos anmelden. Gott ist der Schöpfer der Welt und greift auch lenkend ins Leben ein. Alle Ansätze, sich Gott kraft des Verstandes zu nähern, sind dabei abhängig von der Zeit und der kulturellen Erfahrungswelt ihrer Denk-väter. Ja. "gott" bewahrt sein dasein seit urzeiten durch uns menschen. ZEIT Campus: Manche suchen den Sinn in der Religion. Ebenfalls gibt es weitere Gründe, die vermuten lassen, dass es einen Gott gibt: „Das logische, philosophische Denken schließt aus der Tatsache, dass die Welt weder zufällig noch ewig ist, auf eine Schöpfung der Welt, d. i. Gott. Laufzeit: 18 Minuten . Alles was einen Namen hat KANN existieren. Kurztext vom Verlag »Gibt es einen Gott?« bietet einen starke Antwort auf die modernen Zweifel an der Existenz Gottes. Zeigt er sich in dieser Welt? Ebenso können wir die Energie, die mit unserem Glauben einhergeht, nicht einfach so in einen Mülleimer werfen. Oder ist Gott nur ein Produkt unserer menschlichen Fantasie? Im Gegensatz zum Deismus, der besagt, dass Gott nicht in das Leben eingreift. Art.-Nr. Forum durchsuchen. Es gibt kein Ladengeschäft, in dem wir Gott oder einen Glauben einkaufen könnten. von 5. Wie viele verschiedene Religionen es gibt, wissen nicht einmal Experten so genau. Forum < Zurück Weiter > Seite . Vielen ist aufgefallen, dass man in Erklärungsnöte Sollte es so etwas wie einen Sinn im Leben geben, dann wollen wir wissen, worin er besteht. Menschen die an einen Gott glauben werden argumentieren dass es einen Gott gibt. Die Gottesbeweise Theologen und Philosophen haben immer wieder versucht, den Glauben zusammen­ zubringen mit der menschlichenVernunft. Mir war die Frage ein Bedürfnis. Gibt es einen Gott? 10. Daher gibt es annähernd so viele mögliche Antworten auf die oben gestellte Frage wie Philosophen. ganz selbstverständlich "gibt es gott". 500 Religionen, 5.000 oder 50.000? ´Kann er auch einen Stein erschaffen, der so groß ist, dass er ihn selbst nicht anheben kann?´ Ich hatte verschissen seit damals, er war einfach sauer. Der Neanderthaler, nicht erst der Späte, sondern schon vor über 100 000 Jahre, bestattete seine Toten mit Beigaben. Aber "geben" kann es nur etwas, was auch real ist. Texte. Die Gottesbeweise. Christen glauben an Gott. kaum zustimmung.. Zustimmung braucht man wohl nicht, wie man sieht :) Gabriel: Wer das tut, täuscht sich, wenn er glaubt, dass Gott schon einen Sinn mitbringen wird. Ich glaube an Gott und bin Christ. Gott; Judentum; Philosophie; Philosophie und Gesellschaft; Gibt es einen Gott? Philosophie. Beschreibung. Er ist und bleibt uns treu (und wir ihm). Onlinemedium: 5511179 . Das Christentum und die christlich beeinflusste Philosophie gehen davon aus, dass es einen einzigen Gott (altgriechisch θεός teós, lateinisch deus) gibt.Die christlichen Vorstellungen Gottes erfuhren im Laufe der Zeit mehrere Änderungen. Um Gott zu beweisen oder zu widerlegen muss deshalb zuerst geklärt werden, was mit "Gott" genau bezeichnet wird. Gedankenträgerin . 27.07.2020, 17:08. Gibt es einen Gott? Gibt es Gott? 31 Antworten BornToLove Topnutzer im Thema Religion.