„Dass alles da ist, kommt vielleicht in einem von hundert Erstanträgen vor“, so Sprecher Johannes Rohleder. Ist nur ein kleines Jobcenter. Urteil nach (SGB-III) Die Behörde darf den Bewilligungsbescheid bei fehlender Erreichbarkeit infolge fehlender Beschriftung des Briefkastens aufheben. Kommt es innerhalb der 6 Monate nicht zu einer Entscheidung, kann eine Untätigkeitsklage von Seiten des Antragsstellers angestrebt werden. 1. Je nach Situation haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sich gegen das Jobcenter zu wehren. Keine Ahnung, was ich da dann machen kann. Etwa auch ein Verbraucherkredit werde sonst sinnlos (Az: B 4 AS 30/20 R). 300 € zurückgefordert. Auf den Zweck des Darlehens kommt es danach aber nicht an. Persönliche Daten der Antragstellerin/des Antragstellers. Und dazu kommt noch das ich jetzt nur noch 523 vom jobcenter bekomme und 200 von der familienkasse heißt das Kindergeld wurde verrechnet zu meinen bisherigen Leistungen vom jobcenter. Sie können sich äußern, Sie müssen aber nicht. Wenn das Jobcenter nach der Anhörung zu der Entscheidung kommt, dass Sie nicht zu viel … Reichen die eigenen Mittel nicht aus, um den Lebensunterhalt zu bestreiten, greift der Staat mit Sozialleistungen unter die Arme. Wenn nicht, werde ich wohl auch nicht das Geld für November püntktlich bekommen. ... Damit sind Sie nicht alleine – denn immer wieder kommt es zu solchen oder ähnlichen Situationen. … In diesem Ratgeber wollen wir Ihnen für den Widerspruch beim Jobcenter ein Muster zur Hand geben. Damit gab das BSG einer jungen Frau in Thüringen recht. Erstattung von Leistungen bei endgültiger Festsetzung des Leistungsanspruches. Nicht immer sind Ämter im Recht.Fehler passieren oder Sachverhalte stellen sich nicht eindeutig dar. Das Jobcenter kann eine Alg-Bewilligung aufheben, wenn der Arbeitslose nicht erreichbar ist, weil der Briefkasten nicht beschriftet ist. Heißt ich bekomme nicht mehr und auch nicht weniger. Ihnen wird eine schriftliche Anhörung zugeschickt. Ansprechpartner für die Leistungen ist das örtliche Jobcenter. Nach Eingang des Leistungsantrages, hat das Jobcenter 6 Monate Zeit, über den Leistungsanspruch des Antragsstellers zu entscheiden (§ 88 Abs. Jobcenter: Anforderungen vieler Unterlagen “unvermeidbar” Laut dem Jobcenter Bochum sei es bei Erstanträgen unvermeidbar, dass zahlreiche Unterlagen angefordert werden müssten. Mit solch einem Bescheid wurde vor zwei Jahren vom Jobcenter ein zuvor ergangener Bewilligungsbescheid korrigiert, und zuviel gezahlte Leistungen in Höhe von ca. Bei Einkommen über 400 Euro können im Einzelfall aber höhere Beträge berücksichtigt werden. Höhere Beträge können nicht mindernd geltend gemacht werden. Diese Leistungen, die die Grundsicherung gewährleisten sollen, werden in Form von Arbeitslosengeld II erbracht. Es wurde von mir damals fristgerecht dagegen Eins - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwalt Dazu kommt noch ein Freibetrag bei Einkommen aus Erwerbstätigkeit. Antragstellung eingetreten sind und dem Jobcenter noch nicht mitgeteilt wurden. Es ist nicht ausreichend, dass der Hilfeempfänger angibt per Telefon oder Email erreichbar gewesen zu sein. Bei Behörden und besonders dem Jobcenter kann ein Widerspruch zur Vorlage gebracht werden und so wird der möglicherweise fehlerhafte Bescheid geprüft. Bewilligungsbescheid: ... Das Jobcenter muss Sie nicht an diesen Folgeantrag erinnern. Jetzt muß ich wohl abwarten, ob diese Woche der Bescheid kommt. Wann kommt der Ablehnungsbescheid vom Jobcenter? 1 SGG). Wie gesagt - auszahlen tun die hier nichts. Das Jobcenter stellt fest, dass Sie eine Überzahlung erhalten haben. Für alle Maßnahmen gilt der Amtsermittlungsgrundsatz, dass heißt, dass Sie Ihr "Rechtsmittel" grundsätzlich nicht begründen müssen.Jedoch empfiehlt es sich sehr, eine Begründung zu schreiben.Nur so kann das Jobcenter Ihr Vorbringen überprüfen und den Fehler beheben. Falls Sie für Ihre Antworten mehr Platz benötigen, als im Formular vorgesehen ist, verwenden Sie bitte ein separates Blatt Papier und fügen dieses Ihrem Antrag bei. Anrede Vorname Familienname Geburtsdatum Bei Personen, die bis zu 400 Euro als Erwerbseinkommen beziehen, werden pauschal 100 Euro als Grundfreibetrag abgezogen.